Einschlussmittel: Malinol vers. Includal CB

Begonnen von Detlef Kramer, Mai 30, 2009, 21:49:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

B.Heim

Liebe Mikroskopiker, Liebe Mikroskopikerinnen,

bezüglich des Beitrages zu Problemen mit INCLUDAL A möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei den
" Verunreinigungen" um Schwebstoffe handelt, INCLUDAL A enthält Gummi Arabicum. Die Sedimentation erfolgt im Wasserbad bei 40°, das Rückstellmuster ist glasklar. Nach eigenem Bekunden hat Dr.Maage kein Wsserbad, dazu der Hinweis, ein Kochtopf mit Wasser, niedrigste Stufe auf dem E Herd, hat den gleichen Effekt. Inzwischen habe ich das  Herstellverfahren von INCLUDAL A verändert. Es ist eine weitere Aufreinigungsstufe eingebaut worden.

Grüsse Bernd Heim

Bernhard Lebeda

Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Dr. Jekyll

#17
Hallo Mikroskopiefreunde,

vielen Dank für die Hilfsangebote zum Xylol.

Gruß
      Harald
Beste Grüße
Harald

Tim

Hallo,

die Diskussion um Einschlussmittel hat jetzt zwar schon etwas geruht, aber trotzdem:

Ich habe heute Includal CB erhalten und wollte dies zur Neuverkittung eines Linsenpaares verwenden. Mich irritiert aber die Farbe etwas: Das Includal geht farblich Richtung - mhm, ich sage mal - Wildblumenhonig. Wenn ich zwei Objektträger mit einen Tröpfchen davon zusammenkitte, macht sich die Eigenfarbe trotz der geringen Schichtdicke bemerkbar.

Muss das so sein? Stört das nicht bei gefärbten Präparaten? Von meiner angedachten Anwendung mal ganz abgesehen.

Grüße,
Tim

Detlef Kramer

Lieber Tim,

auch das Original-Canadabalsam ist nicht wasserklar. Und damit wurden jahrzehntelang Linsen verkittet. Die Schicht muss nur dünn genug sein, dann stört die geringe Färbung nicht. Übrigens hatten wir die Diskussion gerade in Bezug auf Glycerin-Gelatine http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=7746.msg53349#new. Übrigens auch Euparal hat eine deutliche gelbe Färbung.

Herzliche Grüße und viel Glück beim Kleben,

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Tim

Hallo Detlef,

na ja, wasserklar habe ich auch nicht erwartet, das Einschlussmittel bei mir ist honigfarben mit einen deutlichen braunton. Herr Heim von Includal hat mir bestätigt, das die Farbe normal sei.

Dann bin ich wohl beruhigt.

Schönes Wochenende,
Tim

Gunther Chmela

Zitat von: Detlef Kramer in Dezember 16, 2010, 21:58:04 NACHMITTAGSauch das Original-Canadabalsam ist nicht wasserklar.

Lieber Detlef,

meiner ist wasserklar, obwohl er uralt ist. Versuch doch einmal Folgendes: Die Flasche mit dem Balsam im Wasserbad erhitzen. Bei mr hat das seinerzeit geholfen - eine zunächst vorhandene leichte Trübung war weg und blieb auch weg!

Herzliche Grüße!
Gunther

Detlef Kramer

Lieber Gunther,

es ging hier nicht um Trübungen, sondern um eine leichte gelblich-bräunliche Färbung, eine Folge des Herstellungsprozesses. Herr Heim hat, glaube ich, weiter oben dazu Stellung genommen. Zur eventuellen Klarstellung: es geht um das Includal CB genannte, synthetische Canadabalsam von Bernd Heim. Das mit den Trübungen war das wasserlösliche Includal A.

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Alfons Renz

Lieber Detlef,

Vor ziemlich langer Zeit (2009) wurde hier die Haltbarkeit verschiedener Einschlussmittel diskutiert:
Damals hast Du die Frage (an Klaus) aufgeworfen:

Was hindert Dich denn daran, es zu testen? Kannst Du doch parallel zu Deinem Malinol machen und fünf Jahre warten. Dann können wir die Diskussion wieder aufnehmen, falls es das Forum dann noch gibt ;).

Inzwischen sind fast 10 Jahre vergangen - und das Forum gibt es erfreulicherweise noch immer!

Deshalb die Frage in die Runde:

Wir verhalten sich nun die verschiedenen Malinole? Gibt es dazu inzwischen positive (oder negative) Erfahrungen?

Ich selbst sehe mit Erschrecken, wie einige meiner 'alten', d.h. bis zu 50 Jaher alten Präparate langsam delaminieren, rissig werden oder ausgeblichen sind.

Leider weiss man dann in vielen Fällen gar nicht mehr, welches Einbettmedium damals verwendet wurde.

Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, wäre es interessant zu erfahren, mit welchen Medien die besten (oder schlechtesten) Erfahrungen gemacht wurden.

Dass Entellan und vermutlich weitere, auf gelösten Kunststoffen basierende 'Schnelleinbettmittel' zu den weniger haltbaren Einbettungen zählen, dürfte inzwischen deutlich erkennbar sein.

Herzliche Mikro-Grüße,

Alfons



Bob

Hallo Alfons,
gute Idee, diese Erfahrungen nochmal zusammenzutragen.

Birger Neuhaus hatte hier mal auf das Werk "Collection management and study of microscope slides: Storage, profiling,
deterioration, restoration procedures, and general recommendations von BIRGER NEUHAUS, THOMAS SCHMID & JENS RIEDEL" hingewiesen, in dem umfangreiche Erfahrungen zur Langzeithaltbarkeit von Eindeckmitteln zusammengetragen wurden - ganz hervorragend! Den Beitrag habe ich leider nicht wiedergefunden. Kann jemand den Link beisteuern?

Viele Grüße,

Bob

JoachimHLD


Rawfoto

#26
Guten Morgen

Habe die mit Xylol als Lösungsmittel hälftige Malinol- Variante seit 10 Jahren im Einsatz (unter anderen). Die alten Präparate zeigen kein Problem.

Die Verdünnung ist sehr gut einstellbar👍
Die gelbliche Farbe ist nach dem Eindecken nicht mehr sichtbar😁

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Klaus Herrmann

#27
Hallo Joachim,
vielen Dank für den Link.
Ich habe ihn mal schnell  ;D 8) ;D durchgelesen und beruhigt festgestellt dass Euparal mehr als 50 Jahre beständig ist und für Museen empfohlen wird!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Henkel

Zitat von: Bob in September 02, 2018, 21:39:42 NACHMITTAGS

[ ... ]and general recommendations von BIRGER NEUHAUS, THOMAS SCHMID & JENS RIEDEL" hingewiesen, in dem umfangreiche Erfahrungen zur Langzeithaltbarkeit von Eindeckmitteln zusammengetragen wurden - ganz hervorragend! Den Beitrag habe ich leider nicht wiedergefunden. Kann jemand den Link beisteuern?
Bob

Guten Tag!

Viellcicht ist der folgende Aufsatz nicht mehr bekannt. Deshalb heute eine Wiederholung:
Gruß KH

http://www.klaus-henkel.de/balsame.html