Zeiss Standard - es fehlen 2mm Tischhöhe zum Fokusieren

Begonnen von ImperatorRex, März 10, 2018, 18:35:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fritz Schulze

Hallo Jochen,
Das Zeiss Standard 14 ist ein schoenes Mikroskop, habe selbst  eines in meiner Sammlung. Der Fokussiertrieb hat eine Einrichtung, wobei die Hoehenverstellung nach einer bestimmten Zahl von Umdrehungen stoppt, sowohl nach unten wie nach oben. Es koennte sein, dass durch einen Schock beim Transport das Getriebe ueber ein paar Zaehne gesprungen ist und sich dabei der Verstellbereich verschoben hat - dies wuerde aber Getriebeschaden erzeugt haben. Leider  bin ich mit der Mechnik dieses bestimmten Triebes nicht vertraut. Ein erfahrener Mechaniker koennte den Trieb auseinandernehmen und neu justieren (das wuerde ich in so einem Fall an meinem Mikroskop machen). Es kann aber auch sein, dass irgendein unerfahrener "Techniker" den Trieb in der Vergangenheit "repariert" und aus Unwissenheit falsch zusammengebaut hat. Derartiges habe ich schon mal erlebt. Der Trieb funktioniert dann schoen, aber wenn man nicht den Fokus prueft, kann einem der Fehler leicht entgehen. Unterlagscheiben usw. wie verschiedentlich vorgeschlagen, sind falsch.
Gruss,
Fritz

ImperatorRex

#16
Hallo Fritz,
danke für Deine Rückmeldung. Vor ein paar Wochen hat mir der Käufer das Mikroskop zurückgeschickt, tatsächlich fehlten die besagten paar Millimeter um irgend ein Objekt zu fokusieren. Fehlbedienung war damit schon mal auszuschliessen.

Das Mikroskop hat definitiv bei mir funktioniert, ich hatte kurz vorher sogar noch eine Foto von dem Mikroskop gemacht, da ich die Fotoadaption auf ebay verkaufen wollte :-)  Ohne Foto hätte ich wahrscheinlich angefangen an meinem Gedächtnis zu  gezweifelt.



Letzendlich habe ich dann den Triebknopf demontiert und die Anschlagbegrenzungsscheiben gereinigt, neu gefettet und - wie von Dir unten erwähnt - richtig auf der Triebachse positioniert. Daraufhin hat alles wieder tadellos funktioniert.
Rein visuell waren die Scheiben aber auch vorher schon ordentlich positioniert, ob da ein Stoss während des Transportes etwas aus der Position gebracht hat, kann ich also nicht wirklich bestätigen. Ich verpacke ja auch immer sehr sorgfälltig und das alte Fett war so klebrig, dass die Ringe sich vermutlich nicht verschoben haben. Aber vielleicht ware es auch das alte Fett, das da einen Streich gespielt hat? Wobei bedienungstechnisch von einer Verharzung des Grob und Feintrieb nichts zu spüren war.

Letzendlich war ich dann froh, dass ich dem Verkäufer wieder das funktionierende Mikroskopstativ zurückschicken konnte.

viele Grüße
Jochen