Zufällig entdeckt: Bresser verkauft einen Klon vom Swift FM-31 Reisemikroskop

Begonnen von Bob, Juli 30, 2019, 16:59:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bob

Hallo zusammen,

ich habe gerade gesehen, dass Bresser einen Klon vom Swift FM-31 Reisemikroskop anbieten will: https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/BRESSER-Science-XPD-101-Expeditionsmikroskop.html

Preis: 569€, derzeit zur Vorbestellung.

Das Ding ist nicht einfach eine andere Version des bislang gelegentlich auftauchenden Klons, sondern kommt aus ganz anderen Werkzeugen. Die Objektive sollen wohl long-distance sein, damit man durch den Objektträger beobachten kann, und es soll sich um Phasenkontrast-Objektive handel. Das ist natürlich eine Menge Geld, schließlich müsste so ein besonders winziges Mikroskop auch besonders günstig sein ;D.
Aber ich vermute, dass angesichts der wenigen Konkurrenz damit ein gutes Geschäft machen können. Es ist offenbar auch jede Menge Zubehör dabei, denn das Gewicht incl. Zubehör soll 10 kg betragen, laut technischen Daten. ::)

Viele Grüße,

Bob



Mikroman

Fast geschenkt. Sollte sich jemand dafür interessieren: ich habe das Original mit Beleuchtungseinrichtung plus Ledertaschen - für die Hälfte.
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

limno

Hallo  Bob,da hat sich bei Dir ein Kommafehler eingeschlichen:  Das Teil wiegt 1,0 kg, nicht 10 kg (womit es für ein Reisemikroskop etwas unhandlich wäre) ;D ;D ;D
Beste Grüße
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Bob

Das doppelte von einem Gebrauchtpreis ist andersrum kein teurer Neupreis - sofern die Qualität stimmt.

Das Gewicht, netto mit Zubhör geben die wirklich mit 10kg an, das des Instruments mit 1 kg.
Von deren Fehler in den technischen Daten mal abgesehen: Wenn ein Mikroskop derart klein wird, beginnt das Zubehör, zum Problem zu werden. Schon eine volle Schachtel Objektträger erhöht Gewicht und Volumen deutlich. Irgendwann wird die Miniaturisierung dann sinnlos. Schon mein Biolamini muss ich auf einen Kasten stellen, um bequem arbeiten zu können....

Viele Grüße,

Bob

derda

Hallo Bob,

gab es die Variante mit den Ph-Objektiven mit großem Arbeitsabstand nicht auch schon von Swift. Mit den Standardobjektiven hat man am besten mit großen Deckgläsern anstelle von Objektträgern gearbeitet.

Ein furchtbares Mikroskop, in Fehlergonomie wohl schwerstens zu toppen.

Viele Grüße

Erik

Bob

Hallo Erik,
ich meine, dass es LD gab. PH weiß ich nicht. Mein Swift hat die normalen Objektive für Deckglas unten, was es auch nicht praktischer macht....
Rein vom Staumaß ist das Ding wirklich klein, die Bildqualität ist gut, und mit dem McArthur hat es einen "etablierten" Vorgänger gehabt.
So ein McArthur wurde vor kurzer Zeit bei ebay für UHU verkauft - ein schönes Schnäppchen, hoffentlich kam es in gute Hände.

Viele Grüße,

Bob