Geophilomorpha: Erdläufer (Bilder von Ungarn)

Begonnen von Walter Pfliegler, Oktober 18, 2009, 14:39:41 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Pfliegler

Hallo, ich möchte einige Bilder über diese wenig-bekannte Tiergruppe, die Erdläufer zeigen. Sie gehören zu Hudertfüsser und sind immer sehr lang, manchmal mit 60-90 Beinpaare. Ich sammle diese Tiere seit 2 Jahren, aber mit Bestimmung habe ich immer Probleme. Wie alle Hundertfüsser sind sie kaum von Fotos bestimmbar, man muss mikroskopische Strukturen für Bestimmung benutzen. Ich habe ein Bestimmungsschlüssel für Ungarische Hundertfüsser, und könnte damit einige Tiere bestimmen.Ich zeige jetzt ein Schendyla montana (syn Sch. tyrolensis), von Familie Schendylidae. Das Tier ist sehr klein, etwa 14 mm lang.

Falls jemand ein solches Erdläufer bestimmen möchte: Schendylidae sind klein, gelbisch, haben 2-2 Poren an Seiten-Coxae von dem letzten Laufbeinpaar (Bild 3). S. montana hat neben dem Giftzahn medial ein Neben-Zahn (Bild 2). Es hat kein Poren-Feld an Bauchseite des Körpers (Bild 4).

(Sch. carniolensis und Sch. nemorensis haben keine Neben-Zähne und haben Poren-Felder. Zwischen diese Arten zu unterscheiden, muss man das zweite Maxilla genauer untersuchen: bei Sch. carniolensis neben das Endklaue gibt es einige Stacheln auch).


Noch lebend, unter Stein:











Walter
Walter - Amateur Naturfotograf, Ungarn

Ralf Feller

Hallo Walter,
so habe ich mir das gewünscht. Danke für die tolle Dokumentation, ich weiß es ist Arbeit, aber so kann ich die Bestimmungsmerkmale nachvollziehen und wenn es diese Tiere bei uns im Ruhrgebiet geben würde (ich weiß es nicht, aber ich glaube eher nicht) hätte ich gleich mal Lust zu suchen. Schön für mich ist es zu sehen worauf ich achten muß (Giftzähne, Nebenzähne, Poren).

Viele Grüße,
Ralf

Walter Pfliegler

Hallo Ralf, es labt zB in Österreich, in Deutscland wurde es noch nicht nachgewiesen. Sicher gibt es in Alpen mehrere Arten als bei uns. Man kann die Arten und Verbreitung hier finden.
Ich zeige später mehrere Arten.

Grüsse, Walter
Walter - Amateur Naturfotograf, Ungarn

Walter Pfliegler

Hier eine ander Familie, Linotaeniidae, Strigamia cf acuminata. Vorne ist das Körper sehr eng, es gibt viele Poren an letzten Laufbeinpaar, und es hat einen deutlichen Neben-Zahn. Es gibt mehrere ähnliche Arten.

Alte, ziemlich schlechte Fotos.



Walter - Amateur Naturfotograf, Ungarn