Frage zu Gefrierschnitten mit Mikrotom

Begonnen von bernd552, September 14, 2019, 21:16:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bob

Hallo Bernd,
nur so eine Vermutung: Die Art wie Eis kristallisiert, wird sich in bestimmten Grenzen steuern lassen, aber da bleibt immer eine variable Einflussgröße.
Wie wäre es mit gefärbtem Kunststoff? Epoxidharz kann man färben, und wenn man einen feinen Farbstoff nimmt, der zudem nicht abrasiv ist, hättest Du immer genau Deine eine Ebene des Objekts. Bei dunkler Einfärbung würde man auch in das Chitin nicht weit hineinsehen können.

Viele Grüße,

Bob

bernd552

Hallo Bob,

um eine natürliche Haltung der Kleintiere halbwegs zu erhalten, möchte ich die Entwässerungs - und Einbettschritte möglichst umgehen.

Evtl. kann das Wasser für die Gefrierschnitte satt und  lichtschluckend eingefärbt werden.?

LG
Bernd

Bob

Hallo Bernd,
das Wasser sollte sich doch einfärben lassen, wobei sich zwei Optionen ergeben: "Tinte" oder "Tusche".

Viele Grüße,

Bob

bernd552

Zitat von: Bob in Oktober 06, 2019, 14:23:25 NACHMITTAGS
das Wasser sollte sich doch einfärben lassen, wobei sich zwei Optionen ergeben: "Tinte" oder "Tusche".

Hallo Bob,

ich vermute mal (ohne dass ich bisher solche Experimente durchgeführt habe), dass weiß bzw. hell als Einfärbung zum Chitin einen besseren Kontrast geben könnte.
Bei weiß fallen mir nur Mikrobubbles oder Füllstoffe wie TiO2 ein, wie die Zweiteren längerfristig auf die Messerschärfe wirken ist auch noch zu klären.

LG
Bernd

d65

Zitat von: bernd552 in Oktober 05, 2019, 11:47:06 VORMITTAG
Wenn ich z.B. von einer Hohlkugel (Färbung wie ein durchschnittliches Chitin) 1µ Gefrierabschnitte mache, sehe ich im Block immer nur einen Ring oder scheinen durch das Eis auch die unteren Bereiche durch und verschlechtern somit den Kantenkontrast?
Die Auflösung entlang der optischen Achse ist schlechter als in der Fokusebene. Wie schlecht hängt von der Schärfentiefe des Systems, also von der Objektiv-NA und der Beleuchtungsart ab. grundsätzlich sind tiefere Sachen unscharf zu sehen (je tiefer desto unschärfer). Deswegen erkennt man z.B. bei einer fluoreszenten Hohlkugel die Seiten sehr gut, den Boden und das Dach aber sehr viel schwächer (mehr, bzw. weniger Farbstoff im scharfen Bereich). Aber da bei der Hohlkugel mindestens auf einer Seite der Oberfläche in den benachbarten Ebenen nichts ist sollte das unproblematisch sein, wenn es nur auf die äußeren Konturen ankommt.
Steffen