Wartung bzw Zerlegen Zeiss XY Scanning Tisch

Begonnen von Linuxpenguin, April 14, 2020, 14:04:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linuxpenguin

Guten Tag zusammen,
nenne einen Zeiss XY Scanningtisch mit Steuerung mein Eigen.
Eine Adhse funktioniert.
Die andere eher nicht.
Motor wird hierbar angesteuert, Schlitten bewegt sich aber nicht.
Hat jmd schonmal soneinen Tisch (Moror bzw Getruebe zerlegt und kann Tipps geben ?
Ueberlege den Motor auszutauschen, habe aber Bedenken einen mit (passendem) Zahnrad zu finden.
Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

Horst Wörmann

Sven,

was für ein Tisch ist das? Märzhäuser? Fotos wären nicht schlecht.

Viele Grüße
Horst

Linuxpenguin

Danke, Horst,
wieder einmal waren die Bilder nicht da.
Nun sind sie es.
Es handeltsich um einen Zeiss Zisch.
Katalognummer habe ich gerade nicht zur Hand.
Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

Horst Wörmann

Hallo Sven,
schade, da muß ich leider passen. Das Modell habe ich nicht und auch keine Daten dazu.
Viele Grüße
Horst

smashIt

Zitat von: Linuxpenguin in April 14, 2020, 14:04:48 NACHMITTAGS
Motor wird hierbar angesteuert, Schlitten bewegt sich aber nicht.

die erste frage wäre dann:
dreht der motor überhaupt?
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Alfons Renz

Hallo Sven,

Der x-y Tisch müsste sich von Hand über die Riffelräder am Motor bewegen lassen. Und wenn sich der Motor ansteuern lässt, sich also dreht, dann sollte die Blockage leicht lokalisiert werden können. Am Getriebe selbst dürfte kaum etwas defekt sein, allenfalls verharzt.

Viel Erfolg! - Ich habe den selben Tisch, leider ohne Steuerung und bislang keine Zeit gefunden, diese mittels eines Arduinos oder Rushberrys zu rekonstruieren. Das erste Problem ist, die passenden Stecker zu zivilen Preisen zu finden ... .

Herzliche Grüße,

Alfons

Linuxpenguin

Hallo zusammen,
manuell (an den aussenliefenden Raedern) laesst sich alles problemlos bedienen.
Ja und der Motor dreht.
Man hiert ihn.
Dummerweise versperrt die schwarze Platte die Zahnraeder.
Dort komme ich nicht ran, weil ich das Oberteil des Gehaeuses nicht ab bekomme.
@lfons: Steuerung kannst du durchaus haben.
Ich habe einen 3 Chs-Controller.
Also Steuergeraet mit Kabeln und Joystick koennte ich entbehren.
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie