Sinn und Zweck der Form der Ausparung im Kondensorträger des BH2

Begonnen von anne, Oktober 08, 2020, 16:54:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
bei genauerer Betrachtung des Kondensorträgers für das BH2 fällt auf, dass die Aussparung oben zum Tisch hin eine Form hat, die sich mir nicht erklärt.
Weiß jemand zufällig warum diese Form so ist?

lg
anne

Klaus Herrmann

#1
Hallo Anne,

wo eine Nut ist findet man auf der Gegenseite einen Führungsstift. Ist wenigstens bei mir so. Hat den Sinn, dass die Skala für die LFB in richtiger Position nach vorne zeigt.
und die Nut ist vorne etwas rund, weil der Stift auch rund ist. Bei mir ist es kein Stift, sondern eine Schaube.

Wenn du die Aussparung links meinst: die ist für die Klapplinse, die beim Ausklappen nach links wegkippt. Ich wenigstens beim BX 50 so.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

anne

Hallo Klaus,
das mit dem Klappkondensor würde die Form links erklären.
Ich muss es besser formulieren. Eigentlich könnte das runde große Loch doch rund sein?
Aber nach links ist es eckig ausgeformt (Erklärung Klappkondensor klingt sehr logisch), nach vorne ist auch eine eckige Vergrößerung des runden Ausschnitts, was hat die für einen Zweck?
lg
Anne

deBult

Anne,

Olympus has a Swing out condenser (BH2-SC) that swings forward as well.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Klaus Herrmann

#4
Liebe Anne,

ich habe den "Universalkondensor" fürs BH2 nicht, aber den fürs BX 50  da schwingt der Arm der Hilfslinse nach links, und deshalb braucht man die Aussparung. Natürlich könnte man das Loch in der maximalen Größe gleich rund machen. Aber der Konstrukteur hat halt entschieden es mit der Aussparung zu machen. Das ist ein Gußteil, kein Dreh-Frästeil, deshalb ist es egal.

Du kannst ja einen Verbesserungsvorschlag machen.

Marten hat Recht beim einfachen Kondensor für das BH2 schwingt die Hilfslinse nach vorne.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

anne