Bresser Infinity - Kompatible Objektive

Begonnen von Ach-Herr-Jeh, Januar 16, 2021, 19:40:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ach-Herr-Jeh

Hallo Miteinander,

als Einsteiger in die Mikroskopie habe ich mir das Bresser Infintiy geholt.
Soweit bin ich auch sehr glücklich mit dem Mikroskop. Wobei mir als Anfänger natürlich komplett die Erfahrung fehlt um das überhaupt einschätzen zu können ;-)!
Nun bin ich aber auf der Suche nach einen ordentlichen 20x Objektiv. Leider finde ich von Bresser nur ein 20x mit Phasenkontrast im Set. Phasenkontrast wird für mich bestimmt noch ein Thema wenn die "Portokasse" wieder was her gibt.
Somit gleich mal zu meiner ersten Anfängerfrage:

- Ist die Abbildungsleistung eines Phasenkontrastobjektives mit Hell/Dunkelfeld überhaupt möglich oder hat dies Einbußen?


Eine weitere Überlegung wäre gleich auf ein hochwertigeres Objektiv auszuweichen. Falls ich aus der Bresser-Liga herauswachsen sollte wären so schon mal ein paar gute Objektive vorhanden, auch wenn ich mich dann schon jetzt für einen Hersteller / Serie entscheiden müsste.
Somit gleich die zweite Anfängerfrage:

- Gibt es Fremdobjektive die mit dem Bresser Infinty kompatibel sind?

Folgende Daten sollte das Objektiv haben:
>PlanAchro 20x / 0.40
>Unendlich korrigiert / 0.17
>Gewinde gemessen: 20,2 x 0,7 mm (Sollte nach meiner Recherche RMS W 0.8 x 1/36" sein ?)


Leider fehlt mit das Wissen ob man noch auf weitere Parameter achten muss/soll und ob es irgendwelche Einschränkungen gibt. Deshalb auch die Frage an das geballte Insiderwissen der Community ;-).


In der Suche habe ich leider nichts in dieser Richtung gefunden, was bedeuten könnte das diese Frage absolut bescheuert ist oder das hier alle einen großen Bogen um Bresser machen - bin gespannt!


Liebe Grüße, vielen Dank vorab und bleibt gesund!

   -   Andreas



Bob

Hallo Andreas,
Bresser-Mikroskope sind nicht großartig verbreitet bei den Teilnehmern des Forums, deshalb ist nicht so viel Erfahrung vorhanden.
Bresser stellt die Instrumente nicht her, sondern importiert nur deren Version von Instrumenten, die auch von anderen Importeuren vertrieben werden. Daher würde ich die Suche auf die anderen Verkäufer von Importmikroskopen ausweiten, z.B. Euromex. Es kann auch sein, dass die Chinesen sich ein egemeinsames Vorbild genommen hatten, vielleicht Olympus. Am Ende wirst Du es wohl selbst ausprobieren müssen.
Das 20er Phasenkontrast dürfe auch ein brauchbares Bild liefern, wie stark die Phasenringe das Bild beeinträchtigen, ist unterschiedlich, aber oft akzeptabel.

Viele Grüße,

Bob 

Carsten Wieczorrek

Hallo,
dann wage ich mich mal vor: (ups, da war jemand schneller...)

Zitat- Ist die Abbildungsleistung eines Phasenkontrastobjektives mit Hell/Dunkelfeld überhaupt möglich oder hat dies Einbußen?
Zweimal ja. Prinzipbedingt haben Objektive mit Phasenring eine etwas geringere Appertur und damit Auflösung. Ob Du das aber überhaupt wahrnehmen kannst, ist alters- und augenabhängig. Und selbst, wenn Profis das sehen, ist der Effekt eher gering. Gerade als Anfänger würdest Du da schon den direkten Vergleich benötigen. Wenn Du eh mit dem Gedanken spielst, auch mal Phasenkontrast einzusetzen, wirst Du mit dem Objektiv vermutlich zufrieden sein.

ZitatEine weitere Überlegung wäre gleich auf ein hochwertigeres Objektiv auszuweichen. Falls ich aus der Bresser-Liga herauswachsen sollte wären so schon mal ein paar gute Objektive vorhanden, auch wenn ich mich dann schon jetzt für einen Hersteller / Serie entscheiden müsste.

Das ist, denke ich, eher eine schlechte Idee. Wenn Du mal von Bresser weg möchtest, hast Du eh nur zwei Möglichkeiten: für deutlich mehr Geld ein "besseres" Mikroskop zu kaufen - z. B. ein Motic - oder ein sehr gutes gebrauchtes für deutlich weniger Geld. Bessere Objektive kaufst Du besser erst, wenn Du dafür auch ein Mikroskop hast.

Zitat- Gibt es Fremdobjektive die mit dem Bresser Infinty kompatibel sind?
Ein klares Jein: Früher, bei den endlich-Objektiven (160mm) konnte man prinzipiell alles tauschen. Das passte und hat auch immer ein Bild geliefert. Wenn sicherlich auch nicht immer ein gutes Bild. Bei unendlich-Mikroskopen geht das nicht. Alle nunendlich-Mikroskope benötigen zur Bilddarstellung eine Tubuslinse. Dafür gibt es keine Norm, die baut jeder Hersteller dort ein, wo er es am besten kann. Daher haben die auch Hersteller- und auch Typen-spezifische Brennweiten. Daher kann man unendlich-Objektive nicht tauschen. Ein Jein dessshalb, weil Bresser kein Hersteller ist. Die verticken chinesische Billigware (von der ich jetzt nicht behaupte, dass die schlecht sein müssen). Wenn man den Hersteller kennt, kann man bestimmt über Alibab dort auch dierekt kaufen, die würden dann passen.

ZitatIn der Suche habe ich leider nichts in dieser Richtung gefunden, was bedeuten könnte das diese Frage absolut bescheuert ist oder das hier alle einen großen Bogen um Bresser machen - bin gespannt!

Absolut bescheuerte Fragen sind die, die man nicht stellt. In der Regel bekommt man dann auch keine Antworten darauf  ;D
Zum zweiten Teil: da Bresser gar kein Hersteller ist, werden die meißten Foristen hier da eher einen größeren Bogen herum machen.

Schöne Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

mlippert

Schau mal bei Aliexpress. Einfach eines der günstigen unendlichen mit 20x kaufen, sollte um die 100 Euro liegen.

Ach-Herr-Jeh

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Am Wochenende schrieb ich Bresser an um nach einen 20x Infinty zu fragen. Die freundliche Antwort war heute Morgen schon da:
...
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Das 20x Objektiv sollte morgen bei uns im Shop sichtbar sein, unter der Art.-Nr. 5941025
Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.
...

Sieht also ganz gut aus!

@Bob: Danke für den Hinweis mal weitere China "Export"-Objektive in Betracht zu ziehen. Da Bresser jetzt doch liefern kann werde ich wohl beim Branding bleiben ;)

@Carsten: Auch vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Du hast wohl recht noch nicht in fremde, hochwertige Objektive zu investieren. Wer weiß was die Zukunft bringt und wie lange mich das Bresser begleitet ;-).
Bislang dachte ich das gerade unendliche Objektive bauartbedingt kompatibler wären - Wieder was dazu gelernt!

@mlippert: Danke für den Tipp! Hab da natürlich auch schon gestöbert. Ich hoffe aber das internationale Firmen wie Euromex, Bresser ... wenigstens einen "prophylaktische" Qualitätsstandard anstreben ?! - Aber wer weiß das schon ?

Beruhigend das die einhellige Meinung kein großes Problem mit Phasenobjektiven im Hell/Dunkelfeld sehen!
Nun mal sehen wo es hin geht. Das nun doch vorhandene Bresser 20x Infinity, gleich den Phasenkontrastsatz (wäre ja ein 20x dabei) oder weiter sparen ...  ::)

Vielen Dank und bleibt gesund!

- Andreas



mlippert

Naja, Bresser stellt sowas ja auch nicht her sondern kauft nur ein. Mein Eindruck ist, dass alles was an günstigen Objektiven aktuell zu haben ist, aus den gleichen Fabriken in Indien und China kommt. Evtl. willst Du sowas ja mal probieren:
https://de.aliexpress.com/item/1005001711642687.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.6f16759dTDb7CG&algo_pvid=0abef9af-159a-4ab9-9559-dacf2811d7d2&algo_expid=0abef9af-159a-4ab9-9559-dacf2811d7d2-9&btsid=2100bdd016109913983765285e8a48&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_

Gerd Schmahl

Hallo,
bei den größeren Firmen erfährt man zumindest, welcher Brennweite die Telanlinse hat. Bei den höherwertigen Objektiven von Olympos steht dann neben "ꝏ" auch noch  " f=180", zumindest bei meinen Auflichtobjektiven, die ja schon immer ꝏ waren, als die Durchlichtobjektive noch endlich korrigiert waren. Wäre mal interessant welche Brennweite die Telanlinse im Bresser hat.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

mlippert

In der Tat! Aber ist das nicht egal? Der Sinn eines oo Systems ist doch, dass der Strahlengang unterschiedlich lang sein darf. Die Brennweite der Tubuslinse ist doch nur relevant für Okulare und die Kamera. Zwischen Objektiv und Tubuslinse ist der Strahlengang parallel. Oder baue ich seit Jahren meine Mikroskope falsch? Ich will das nicht ausschließen, aber bisher hat alles funktioniert, wo Abstände zwischen 10 und 30 cm verbaut waren.