Kieselalgen --> gestacket mit PICALAY

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Februar 05, 2021, 12:57:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,

ich habe mir nun endlich eines der gelegten Präparate von Ralf Nötzel gegönnt.
Beschriftet ist es mit Brno / CR Augarten.

Die ersten zwei Bilder möchte ich Euch hiermit zeigen.

SORRY: ganz vergessen: die Bilder sind mit Affinity Photo bearbeitet und mit PICOLAY gestacked. Das obere Bild besteht aus 12 Einzelbildern, das untere aus 17.

Viele Spaß beim betrachten und ein schönes Wochenende

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

deBult

This is super: an investment well worth the money.

Really like the first one most.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Kurt

Hallo Carsten,

ist das farbiger Phako oder Rheinberg-Beleuchtung?

MfG
Kurt

Carsten Wieczorrek

Hallo Kurt,

weder-noch. Das ist Interphako-Kontrast.

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

mikropit

Technisch gute Aufnahmen. Ich würde aber etwas dezentere Farben bevorzugen. Die Originale sind schliesslich nicht farbig.
Peter - mikropit
mikropit

Carsten Wieczorrek

Hallo Peter,
wenn man im Interphako die Hintergrundfarbe gewählt hat, die definitiv frei gewählt werden kann, hat man keinen Einfluss auf die Objektfarbe: die ergibt sich dann ausschließlich durch die lokale Phasenverschiebung.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

grovea

   
    Hallo Carsten,

    ein richtiges, farbiges Feuerwerk ! Schön anzusehen.  Die erste Diatomee ist vermutlich eine Cocconeis voluta, im zweiten Bild eine Cocconeis pellucida zu sehen. Letztere kann als "Leitfossil"
    in den Tegel-(Ton-)Schichten von Augarten (Brno/CR) genutzt werden um die Pyrgodiscus armatus aufzuspüren. Leider ist die Fundstelle inzwischen überbaut.

    Gruß Ralf N.