Hauptmenü

Und ein bunter Nachschlag

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Februar 05, 2021, 21:41:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo nochmal,

ich lege mal zwei Diatomeen nach.

Auch hier gilt: Raw-Entwicklung und Bildbearbeitung mit Affinity Photo. Stacking mit PICOLAY. Im oberen Bild wurden 9 Bilder verrechnet, im unteren 23.

Viel Spaß

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Gerd Schmahl

Hallo Carsten,
interpretiere ich das richtig, dass Du das mit dem Planachromaten 50/0,80/ꝏ/0, also einem Auflichtobjektiv das ohne Deckglas gerechnet ist, fotografiert hast? Oder gab es auch eines für 0,17er DG?
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Carsten Wieczorrek

Hallo Gerd,
das interpretierst Du falsch. Es gab die als /0 und als /0,17.
Ich habe beide Sätze.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Gerd Schmahl

Hallo Carsten,
danke, für die Antwort! Dann stimmt meine Welt wieder. Ich kannte bisher nur die für unbedeckte Objekte und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich damit auch nur dicht genug heran kommen sollte an eine Diatomeenschale unter einem Deckglas, geschweige denn dass da eine so ordentliche Abbildung mit zu erreichen wäre, wie Du sie uns hier zeigst.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Kurt

Hallo Carsten,

der Aufwand für diese Bilder ist zwar relativ hoch, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen!
Danke für das Zeigen.

Grüße
Kurt


witweb

Klasse Bilder, Carsten!
Dein Interphakokontrast bringt ordentlich Farbe in die Diatomeenwelt. Leider etwas aufwendig, um das mal eben so nachzumachen...
Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

grovea

    Hallo Carsten,

    wie zugesagt hier die vermutlichen Benennungen. Im ersten Bild eine Mastogloia splendida, danach fogt eine Auliscus sculptus.

    Gruß Ralf N.

D.Mon

Hallo Carsten,

sehr beachtliche Bilder.
Daumen hoch!

Viele Grüße
Martin
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10, Orthoplan mit DIC
Kamera: Sony ILCE-6400

grovea

 
    Guten Abend, Carsten,

    nach Deinem Hinweis:   Die "Zweite" ist vermutlich doch eher eine Navicula praetexta Ehr.   ;)

    Gruß Ralf N.