Hauptmenü

Nochmal Kittonia

Begonnen von Carsten Wieczorrek, März 05, 2021, 22:04:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,

nach per mail eingegangener Kritik und Anregung habe ich mich nochmal mit meiner Kittonia beschäftigt. Das war viel Arbeit, ich musste den ganzen Prozess 6 mal durchführen, bis ich etwas hatte, von dem ich mich traue, es hier zu zeigen. Zufrieden bin ich immer noch nicht. Besonders geärgert hat mich, dass ich mit PICOLAY gar keine braucharen Ergebnisse erzielen konnte. Ziel war es für mich, die ganze Alge incl. der drei Beinchen scharf darzustellen. Ganz gelungen ist mir das noch nicht, speziell die Poren im Zentrum der Alge kamen am Okular deutlich knackiger und schärfer rüber. Gerne hätte ich auch 3D-Bilder  mit PICOLAY generiert, aber das Programm hat sich mir heute verweigert.

Also hier mein Vorgehen ganz ohne Dunkelfeld, Phasenkontrast oder Interphako: "einfach" nur Durchlicht.

Beleuchtet habe ich mit einer meiner Fluoreszenz-LEDs mit 430 nm. Kondensor auf Appertur 1,2 gestellt und mit Glyzerin immergiert. Apperturblende zu 100% offen. Mit der originalen Jenaer Phasenblende konnte bei der Kondensorappertur eine ringförmige Beleuchtung realisiert werden.
Objektiv war das Apo 40 / 0,95 mit Projektiv 2,5x.

Belichtungszeit 0,8 sec. Die Sony-Raw Bilder waren vor der Entwicklung interessanter Weise fast rein weiss, während die Darstellung am Kamera-Display dem Einblick ins Okular entsprach: tiefblau. Aufgenommen wurden 32 Fotos. Bildentwicklung, Bearbeitung und Stacking mit Affinity Photot. Die Bilder wurden dann in Schwarzweiss bzw. Graustufen umgewandelt und dann invertiert.

Schönen Abend

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Nordlicht

Hallo Carsten,

im  LiveView zeigen die Sony Kameras ein angepasstes Bild
welches nicht der Aufnahme entspricht.
Es hilft nur eine Probeaufnahme - Sichtung derselben - anschließendes verändern
der Aufnahmeparameter - neue Probeaufnahme .... bis alles passt.

Ansonsten verschenkt man viel Qualität bei der Entwicklung.

Viele Grüße

Matthias


anne

Hallo Carsten,
ich habe mir ja auch die Zähne an dieser Species ausgebissen und habe es nicht geschafft die Füßchen scharf abzubilden und die Schale.
Martin und Päule haben es aber geschafft. ( die sind halt gut...)
Daher hatte ich Bilder aus 2 Ebenen gezeigt.
Ich hoffe Du nimmst es mir nicht krumm, aber dieses Bild ist nun noch nicht soooo toll.
Man denkt ein Füßchen fehlt und eines ist versetzt.
So sieht die Species in Deinem Präparat sicherlich nicht aus!
Außerdem ist die Invertierung auch nicht so dolle, es sieht eher nach Zeichnung aus.
Picolay hat viele Möglichkeiten dieses Bild sicherlich von oben bis unten scharf abzubilden, ich gehe davon aus Heribert Cypionka hat da noch Tips.
Sei mir nicht böse, ich denke Du bist offen für Anregungen.
lg
anne

Carsten Wieczorrek

Hallo Anne,

ZitatMan denkt ein Füßchen fehlt und eines ist versetzt.
Na, immerhin diese Details habe ich korrekt scharf abgelichtet  8)
Das ist leider so in dem Präparat.

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

anne

Hallo Carsten,
hast Du vielleicht mal aufgesetzt?
In der Auktion war der Fuß rechts oben noch dran.
Ich dachte es wäre Versatz durchs Stacken.
lg
Anne