Basteleien rund um das Ortholux: Teil 4 Bau einer Handy-Brücke

Begonnen von Udo Maerz, April 12, 2021, 17:09:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo Maerz

Die Anregung dazu kam aus dem Mikroskopieforum von Daniel  in folgendem Beitrag:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40298.msg297262#msg297262
Das hat mich neugierig gemacht, habe es ausprobiert und war durchaus angetan. Das Handy lässt sich bei USB-Kabel Verbindung vom Rechner steuern und projiziert  den Handy-Bildschirm in voller Größe auf das Rechner Display. Nachvergößerung mit dem Handyzoom eingeschlossen.

Eigentlich ist ja meistens alles vorhanden, Handy, PC/Laptop und mit der kostenlosen kostenlose Software eine feine Sache für Vorführungen im kleinen Kreis. Noch nicht ausprobiert habe ich, ob sich das Bild vom Rechner dann auch noch per HDMI an einen Beamer weiterleitenlässt.

Freihand wäre so etwas natürlich nicht möglich. Man braucht eine Basis, entweder eine Halterung oder eine Auflagefläche. Ich habe mich für die Auflagefläche entschieden. An einer alten CD-habe ich in feinster Laubsägearbeit das zentrale Loch auf 42 mm Durchmesser erweitert. Die CD wird dann auf das M42-Gewinde des vorhandenen  hier vorgestellten Fototubus aufgesetzt und mit dem 28 mm M42-Zwischenring festgeschraubt. Fertig ist die Auflagefläche, die ich mit 2 Alu-Flachprofilen verstärkt und verlängert habe. Darauf lässt sich das Handy dann positionieren (Bild 1)

Die genaue richtige Justierung kann durch "Unterfütterung" des Handys erfolgen. Bild 2 zeigt das Foto eines Objektmikrometers durch das 30 mm-Brillenokular aus China, aufgenommen mit einem  Handy-Zoom-Faktor von 1,5. Es bildet bei der Verwendung des Leitz 1h 3,5 fach Objektivs nahezu die gleiche Objektbreite ab wie das gleiche Objektiv bei der Direktprojektion(s. Ortholuxbasteleien Teil 2). Das letzte Bild zeigt dann noch eine Aufnahme des bereits vorgestellten Maggia Gerölls  unter gleichen Aufnahmebedingungen.

Udo