Picolay ist auch gut für Schimmel

Begonnen von Ralf Feller, Juni 05, 2021, 19:48:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf Feller

Liebe Kollegen,

vor einigen Wochen konnte ich ein altes Standard 16 vor dem sicheren Tot aus der
Mülltonne unserer Klinik retten. Beleuchtung fehlt, Bino delaminiert, aber der
Tischtrieb lief wie neu geschmiert. Kurzerhand habe ich einen Trino mit Eos 700D
über 40mm Pancake angeschraubt und mit einer Nähmaschienenleuchte und einer
Jansjö versehen.



Die tollen Videotutorials von Herribert hatten mir so gut gefallen, das ich ein paar
Stackingversuche starten wollte.
Als Objekt sollen einige Schimmelreste herhalten die ich gesammelt hatte.

Mikroskopiert wurde mit einem uralten Leitzobjektiv  10x,
10x Leitz Periplan, Gesamtvergrößerung also 100x.
Aufnahme über Video,
Umwandlung in Jpg über Free Video to JPG Converter, 70 Bilder,
Stacking über Picolay.

Daneben Tesafilmabklatsch in Tryphanblau, 400 x Durchlicht.

A: Mucor, Köpfchenschimmel:







B: Aspergillus, Gießkannenschimmel






C: Penicillium, Pinselschimmel







Die verschiedenen Schimmelarten (Netz)


Eigentlich erschien mir Picolay zu umfangreich und ich benutzte Combine Z5
das man nicht einmal installieren muss. Picolay ist eindeutig viel besser,
man braucht aber einige Stunden um die hervorragenden Videos von Herribert
Cypionka durchzuarbeiten, einfach klasse.

LG aus Mülheim-Ruhr, Ralf