Hauptmenü

Bein der Stubenfliege

Begonnen von kmueho, Juli 03, 2021, 17:37:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kmueho

Salüt,

habe gerade mal einen auf ADi gemacht (naja, versucht) und das Bein einer Stubenfliege abgelichtet.
Ich find's nicht so schlecht, aber schaut selbst...

Viele Grüße,
Kai

Kurt Wirz

#1
Hallo Kai

Es gibt Stellen die echt gut sind!
Wenn man etwas mehr zur Herstellung des Bildes wüsste,
könnte man Hinweise geben, ..... sofern erwünscht, damit es etwas besser wird.
Vermutlich ist die Stackschrittgrössen viel zu gross.

Kurt

kmueho

Hallo Kurt,

das waren ca. 80 Stackschritte.
Eigentlich ist das "Footage" ein 4k-Video mit 24 fps - in ca. 10 Sekunden den Schärfebereich durchfahren. Photoshop habe ich angewiesen, jedes dritte Bild zu verarbeiten. Ich könnte also das also auch mit (bis zu) 240 Einzelbildern machen.

Die Beleuchtung waren zwei LED-Spots auf einen Zylinder aus weißem Papier gerichtet, der die Fliege umgab.

Viele Grüße,
Kai

kmueho

Hallo Kurt,

Zitatkönnte man Hinweise geben, ..... sofern erwünscht, damit es etwas besser wird.

Hinweise wären sehr erwünscht :)

Viele Grüße,
Kai

Kurt Wirz

#4
Hallo Kai

Hast du meinen ersten Hinweis (Vermutlich ist die Stackschrittgrössen viel zu gross.) schon befolgt und alle Bilder (240 Stk.) für den Stack verwendet?
Wie sieht das Bild aus?

80 Stackschritte, 4k-Video mit 24 fps in 10 Sekunden und jedes dritte Bild verwendet, ist doch schon was,
doch das reicht für mich nicht aus, um Hinweise zu geben.
Unter Daten zum Bild verstehe ich in etwa folgendes, siehe:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=7087a79134aaaefda1df7f48515fc5cc&topic=41498.0
oder:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=7087a79134aaaefda1df7f48515fc5cc&topic=41493.0
Und dann ist immer noch nicht garantiert, dass ich weiterhelfen kann.

Kurt

mikropit

Das muss man zuerst mal so hinbekommen. Darf man eigentlich nur super, super Bilder einstellen? Da traut sich dann bald kaum noch jemand. Nicht alle haben die entsprechende Ausrüstung und machen trotzdem höchst interessante Aufnahmen. Ich finde den Fuß sehr gelungen. Was mich interessieren würde, wie die Fusspolster aussehen. Damit können die Fliegen doch auch überkopf an Glasscheiben laufen.
vG Peter - mikropit
mikropit

Gerd Schmahl

#6
Hallo Peter,
ZitatWas mich interessieren würde, wie die Fusspolster aussehen. Damit können die Fliegen doch auch überkopf an Glasscheiben laufen.
Gibt 's bei Dir keine Fliegen, die Du mal unter Dein Mikroskop legen kannst? Man muss ja nicht unbedingt fotografieren, um zu sehen, wie etwas aussieht. Ein provisorisches Auflicht mit einer Lampe und ein klienes Objektiv (3...10x)  an einem Durchlichtmikroskop - mehr sollte man neben einem Fliegenbein zur Beantwortung dieser Frage nicht benötigen.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

kmueho

Hallo Kurt,

ZitatHast du meinen ersten Hinweis (Vermutlich ist die Stackschrittgrössen viel zu gross.) schon befolgt und alle Bilder (240 Stk.) für den Stack verwendet?
Wie sieht das Bild aus?

Ich habe mal alle Bilder verwendet. Das waren aber doch etwas mehr (knapp 400). Photoshop hat sich einen Elch gerechnet aber das resultierende Foto sah auch nicht besser aus. Es gab sogar einige Stellen im Bild, da hat Photoshop kompletten Mist gebaut. War wohl etwas viel für ihn. Die anderen Bereiche sahen exakt gleich aus. Ich denke, dass die Stacking-Funktion von Photoshop nicht ganz mit den "Profi-Stackern" mithalten kann.

Zur verwendeten Aufnahmetechnik gibt es nicht viel zu mehr sagen:
- Objektiv Plan Neofluar 10x/0,3
- Kamera Nikon Z6
- Belichtungszeit 1/25 Sek. mit ISO 400 (längere Belichtungszeit war wegen 24 Bildern/s nicht möglich)

Zitatdamit es etwas besser wird.
Was (genau) ist denn nicht so gut bzw. könnte verbessert werden?

Viele Grüße,
Kai

Rawfoto

Hallo Kai

Das sich da der Photoshop verschluckt ist nicht verwunderlich, dafür ist die Ebenenfunktion nicht gedacht. Da muss eine Stacking Software her, die kann mit der nötigen Größenkompensierung der Bilder besser umgehen.

Das Motiv finde ich spitze, ein sehr schöner Ausschnitt👍👍👍

Es gibt einige Stellen, z.b. bei den Haaren, wo du einen grauen Schleier siehst. Mit 400 Schichten bist du eigentlich gut dabei. Was natürlich nicht beurteilt werden kann ist wie gleichmäßig du durch das Motiv gegangen bist. Man sieht auch unterschiedlich gut beleuchtete Stellen ...

Ich würde einmal eine Stackingsoftware einsetzen, da muss noch mehr drinnen sein. Bevor du einen neuen Versuch machst musst du zuerst wissen wo du stehst.

Bin gespannt, liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Kurt Wirz

#9
Hallo Kai

Anbei zwei Beispiele.
Es wäre schön, wenn bei Focus Stacking alle Bereiche scharf abgebildet wären,
denn so wie es ist, entspricht es auch nicht einem natürlich empfundenen Schärfeverlauf.





Wie du bei meinen Daten zum Bild siehst, verwende ich den Zerene Stacker.
Fertigst du die Einzelbilder am Mikroskop an?

Kurt

kmueho

#10
Hallo zusammen,

habe mir mal die Trial-Version des Zerene Stackers installiert und alle 365 (relevanten) Bilder verarbeiten lassen.

Anbei das Ergebnis. Finde ich schon besser, als das von Photoshop.

Jetzt kann ADi einpacken  ;D

Viele Grüße,
Kai

Kurt Wirz

Hallo Kai

Ja, das gefällt doch schon besser!

Kurt