Rote Bergkameraden - Euglena sanguinea (?)

Begonnen von andr_brno, Juli 18, 2021, 11:29:51 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andr_brno

Liebes Forum,
bei einer Bergtour im Rofan (Tirol) leuchtete mir die Ampmooslacke auf ca. 2000m purpurrot entgegen (Bild 1). Wer macht sowas?
Die Probe überstand 1500 Höhenmeter und den Grenzübertritt schadlos, es tummelten sich Millionen muntere Bergkameraden darin (fast so viele wie auf der nahen Dalfazalm beim Kaiserschmarrn):
Euglena sanguinea (Bild 2) nach meinen laienhaften Bestimmungsversuchen, schön rot durch ihre lebhafte Photosynthese in der energiereichen Höhensonne und mit viel UV-Schutz ausgestattet. Im kleinen Probenglas und im Rucksack wurde es ihnen schnell zu unwirtlich, sie nahmen das kugelige Palmella-Stadium ein (Bild 3, 4). Im intensiven Licht unterm Mikroskop wurden sie rasend schnell wieder lebendig und zogen ihre Bahnen. Es ist erstaunlich, wie schnell diese Verwandlung in beide Richtungen funktioniert, man findet schnell ganze Ansammlungen abgeworfener Geißeln.
Etwas gequetscht sieht man schön den dunklen Augenfleck und die Hämatochromkörner (Bild 5), die Form der sehr variablen Tierchen wird da aber schon sehr untypisch. Bei der Bestimmung nach Streble / Krauter tue ich mich etwas schwer: Eine doppelt körperlange Geißel kann ich nicht erkennen!
Erstaunlich ist auch, dass diese giftigrote Algenblüte der Wasserqualität laut Literatur nicht abträglich ist.
Schönen Sonntag
Andreas

Gerd Schmahl

#1
Hallo Andreas,
ja die Farbenfreude, die E. sanguinea verstrahlt ist schon beachtlich. Mir ist auch schon mal so eine blutrote (daher ja auch der Artname "sanguinea") Algenblüte untergekommen, allerdings war da nur ein kleiner Teilbereich eines recht kleinen Tümpels betroffen. Hier hatte ich drüber berichtet und so wie Du erfahren müssen, dass die sichere Bestimmung von Euglena-Arten nicht ganz einfach ist und dass es dafür hier im Forum offensichtlich z.Z. auch keinen Spezialisten gibt, der sich da ran wagt. Die Seite von Michael Plewka schon sehr hilfreich ist.

Ein klein wenig größer dürften die Bilder aber doch sein, auch wenn Du 5 Stück anhängst und die maximale Gesamtgröße 2048KB, maximale Individualgröße 1024KB beträgt. Ich verstärke da lieber die Komprimierung der jpg-Dateinen auf 85%, was man dann zumindest am Bildschirm kaum störend sieht.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.