Tümpelimpressionen mit dem 100er

Begonnen von Carsten Wieczorrek, August 07, 2021, 22:15:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
lebende Teichproben mit dem 100er zu beobachten, erfordert viel Übung. Und geht zu 100% schief, wenn das interessante Objekt sehr nahe am Rand des Deckgläschens .... Ja, ja, Öl und Wasser.

Aber man kann sich daran gewöhen. Anbei ein paar Beobachtungen. Am interessantesten finde ich das als Beifang abgebildete Achromatium: das ist eine von den Seerosenblätter-Abpinselproben. Ich dachte, die leben nur im Faulschlamm oder zumindest nur in der oberen Bodenschicht.

Viel Spaß beim Betrachten
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Gerrit Heinz

Hallo Carsten,

schöne Fotos von interessanten Objekten, vor allen bei der starken Vergrößerung! Welche Kamera hast du denn verwendet?

Gruß,
Gerrit
Makro-, Mikro- und Langzeitfotografie
http://www.nachtbilder.de

Lomo Biolam, Leitz SM-Lux und Seben Stereomikroskop

Carsten Wieczorrek

Hallo Gerrit,
das ist seit Januar ein Sony alpha, das erste Vollformat-Modell.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako