Nicht die Mondoberfläche,auch keine Krater

Begonnen von Manfred Rath, Januar 07, 2010, 20:29:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Rath

sondern der Lackabdruck von der Blattunterseite einer allgemein bekannten Zimmerpflanze - der "Birkenfeige" (Ficus benjamin).
Viel Spaß beim Betrachten und einen herzlichen Gruß aus der Steiermark...Manfred Rath





Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

Jürgen Boschert

Hallo Herr Rath,

und trotzdem astronomisch schön.

Danke !

JB
Beste Grüße !

JB

wimeisrhi

Guten abend Herr Rath,
für mich sind solche Bilder neu und ich bin sehr beeindruckt und werde meinen "Benjamin" im Wohnzimmer mit anderen Augen sehen. Vielleicht ist es in dem sehr fachkundigen Forum vermessen, aber mich würde ein Hinweis zur Technik interessieren.
Viele Grüße auch dem nachbarlichen Kärnten
Wilhelm Meister

Manfred Rath

Guten Abend,
erstmal ein herzliches "Danke" für die positiven Kommentare.

@Hr.Meister:Ja,das Forum ist fachkundig,ich bin es als gelernter und praktizierender Messtechniker leider nicht :'(,,betreibe die Mikroskopie nur als liebgewonnenes Hobby),möchte jedoch trotzdem meine hier angewandte Technik kurz umreißen:
Ein Tropfen "Uhu" wird mit einem Objektträger möglichst dünn und gleichmäßig auf die Blattunterseite aufgetragen und nach dem Erstarren (ca. 45min.) mit einer feinen Pinzette abgezogen (gelingt nicht beim 1.Mal,d.h. üben,üben,üben ;D) auf eine Objektträger gegeben,mit einem Deckglas bedeckt,schon kanns losgehen.
Die Farbeffekte erziele ich mit einer Art "Rheinbergbeleuchtung" mittels selbstgebastelter Filter,nicht jedermanns Geschmack,aber mir gefällts... ;D

PS.:Schneeschaufel schon bereit?Das herannahende Adriatief verspricht Rekordschneemengen für den Süden Österreichs...
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

bewie

Hallo,

ich hoffe, Herr Rath, Sie verzeihen mir, wenn ich auch noch meinen Senf dazugebe: Am besten und einfachsten geht es mit klarem Nagellack. Mit dem Nagellackpinsel auf die Blattunterseite auftragen, nach 10 Minuten mit einer feinen Pinzette abziehen und auf einen Objektträger auflegen, ggf. mit einem Pinsel glattstreichen, mikroskopieren. Dann fallen auch die Probleme mit den Luftblasen flach, obwohl die runden Dinger aus ästhetischer Sicht durchaus ihre Reize haben.  So sieht es mit Nagellack aus (ebenfalls ein Ficus):



Ich muss allerdings auch zugeben, dass man als Mann eher Uhu als Nagellack in greifbarer Nähe hat ...

Herzliche Grüße
Bernd


wimeisrhi

Guten Abend Herr Rath,
vielen Dank für die Info. Auch an Bernd (bewie). Das muss ich auch mal probieren. Meine Frau hat sicher etwas Nagellack übrig. Sie ist geduldig nachdem ich ihr vor einiger Zeit schon Backpulver für das Polarisationsmikroskop gemopst habe. Mit Rheinfeld habe ich mich noch nicht beschäftigt.
PS:Das Adriatief läßt sich noch Zeit. bisher haben wir hier am Millstätter See so ca 3cm. Es wird aber schon noch was nachkommen. Aber weiter oben wirds gut zum Schifahren.
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm Meister

Peter V.

Hallo Manfred,

mit Deinen Fotos kannst Du fast schon eine Ausstellung moderner Kunst allein bestreiten. Wirklich toll!!!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Manfred Rath

Schönen Abend aus der tiefverschneiten Steiermark,

danke an alle Kommentatoren und danke lieber Bernd für den Tipp mit dem Nagellack.
Wenn meine Frau diese Zeilen liest,wird sie sich auch Sorgen um ihre Nagellackbestände machen müssen,nachdem zahlreiche Zimmerpflanzen und diverse Haushaltsutensilien immer wieder meinem Hobby geopfert werden  ;D -
so auch heute eine Blüte ihrer geliebten Orchideen.
Viel Spaß beim Betrachten...



Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

rekuwi

Lieber Manfred, lieber Bernd,

solche Lackabdrücke machen immer wieder Spaß. Und  besonders schön ist der räumliche Eindruck.
Witzigerweise habe ich auch immer Uhu genommen obwohl ich farblosen Nagellack habe.  ;D

Liebe Grüße
Regi

Peter V.

Hallo!

...hat es denn mal jemand mit farbigem Nagellack probiert?

Hrzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

bewie

Hallo Peter,

ich jedenfalls noch nicht - ich vermute, er enthält keine löslichen Farbstoffe und ist deswegen intransparent. Aber vielleicht sieht man die Pigmentpartikel im "Blatt"? Keine Ahnung, wie groß die sind, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert! Mal sehen, was meine Frau noch so alles in der Schublade hat ...

Bunt lackierte Grüße
Bernd