Altes Präparat von 1957 Geimeiner Holzbock mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7

Begonnen von Gero, November 30, 2021, 18:17:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gero

Oder besser bekannt als Schildzecke.Wer kennt das nicht, ein Wald oder Wiesenspaziergang und schon hat man einige dieser Gesellen am Körper sitzen die einem das Blut aus dem Leib saugen!
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Gerd Schmahl

Hallo Gero,
leider hat die Zecke ihren Stachel wahrscheinlich in der Haut ihres Opfers gelassen. Das Beste scheint zu fehlen. Kannst Du da noch etwas näher dran gehen, oder gibt Dein Mikroskop nicht mehr her?
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Gero

#2
Hallo Gerd,
du hattest Recht!Ich legte das Präparat nochmals unters Makroskop und sah am Rand noch zwei kleine Böcke ca.0,2mm groß.
Wobei nur der eine noch den Stachel dran hat.Bei den anderen Beiden ist er nicht mehr vorhanden.
Ein Foto von der Präparat Rück und Vorderseite.Jetzt kann man auch den Stachel sehen!
LG
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Gerd Schmahl

Hallo Gero,
das ist eine Nymphe im ersten Stadium nach dem Schlupf aus dem Ei. Das erkennt man an den nur 3 Beinpaaren. Die folgenden Stadien und die erwachsenen (Spinnen-) Tiere haben 4 Beinpaare wie das Exemplar im ersten Bild.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Gero

Hallo Gerd,
hab ich doch völlig übersehen da fehlt ja ein Beinpaar!
Danke für die Erklärung.
LG Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

liftboy

Da will ich doch auch noch schnell den Bock zum Gärtner machen :-)
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr