Hauptmenü

Filter

Begonnen von Eckhard F. H., Februar 07, 2022, 17:26:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard F. H.

Hallo zusammen,
sorry, eine Frage an Wissende: Gibt es optische (Richtungs-)Filter? Gemeint sind Filter, die Licht aus einer Richtung und unter 45 Grad reflektieren und selbiges aus der Gegenrichtung passieren lassen?
Gruß - EFH

Nochnmikroskop

Hallo Eckhard,
meinst Du so etwas wie einen halbdurchlässigen Spiegel? Z.B. Teleprompter, oder im Strahlengang bei Koaxiallicht.
LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

Eckhard F. H.

Hallo Frank,
ich meine nichts bestimmtes. Mich ärgert eigentlich nur das flaue Bild bei seitlicher Einspeisung des Auflichts.
Gruß - EFH

David 15

Hallo Eckhard,

ich meine Mal irgendwo im Forum gelesen zu haben das jemand für diesen Zweck einfach ein passendes Deckglas im 45° Winkel in seinen Filterwürfel gesetzt hat. Dieser reflektiert in diesem Winkel wohl genug Licht auf die Probe und lässt das zurückfallende Licht logischerweise hindurch. Vielleicht kann derjenige ja meine grauen Zellen auffrischen  ::)

Viele Grüße,
David
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

Eckhard F. H.

< Dieser reflektiert in diesem Winkel wohl genug Licht auf die Probe und lässt das zurückfallende Licht logischerweise hindurch.>

Danke, David.
Ich habe zwecks Einspeisung in den Auflicht-Strahlengang sowas ähnliches drin. Aber das halbiert eben ca. 2x das Auflicht und produziert eine Menge Streulicht.
Gruß - EFH

Gerd Schmahl

Hallo Eckhard,
spiegelst Du das Licht durch das Objektiv auf das Objekt (Auflicht-Hellfeld) ? Das erscheint eigentlich immer flau, auch an professionellen Auflichtmikroskopen. Diese Art der Beleuchtung ist eher was für Anschliffe von Metallen und Gesteinen. Auflicht-Dunkelfeld hingegen (Licht wird am Objektiv vorbei auf die Probe geworfen), liefert einen Seheindruck, der unserem "normalen" Sehgewohnheiten entspricht.
Kannst Du Deinen Aufbau mal zeigen? An welchem Mikroskop hast Du das dran und ist es selbst gebastelt oder professionell?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Eckhard F. H.

ZitatAuflicht-Dunkelfeld hingegen (Licht wird am Objektiv vorbei auf die Probe geworfen), liefert einen Seheindruck, der unserem "normalen" Sehgewohnheiten entspricht.

Hallo Gerd,
sei bedankt für Deinen Beitrag. Meines Wissens ist Auflicht-Dunkelfeld auf kleine bis mittlere Vergrößerungen beschränkt. Ich brauche aber hohe. Sei nicht böse, aber ich möchte die Dikussion zu diesem Thema hiermit beenden. Meine Anfrage scheint auch beantwortet.
Gruß - EFH