Frage zu CZJ Auflichtilluminator

Begonnen von cicindela, März 06, 2010, 17:27:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cicindela

Hallo CZJ-Experten,

bei mir ist ein Auflichtilluminator für Mikroval gelandet
(etwas verstaubt, von einem hier schon genannten Groß-Buchtler,
der zur Zeit massenhaft anbietet):

allerdings ohne die Beleuchtungseinheit.
Die Frage ist nun, welche passt da dran?
Waere so eine wie ebay Nr 270533761207 geeignet oder muss es eine ganz spezielle sein?
Oder ist überhaupt keine Zwischenoptik nötig und es genügt, irgendeine
Lichtquelle anzusetzen? Dazu habe ich leider nirgends Informationen gefunden.
Fürs erste ist auch mit der Jänsjo etwas zu sehen, aber nur bis zum 16er Objektiv, danach wird es finster.

herzliche Grüße
Franz

Kay Hoerster

Hallo Franz,

die von Dir gezeigte ebay-Beleuchtungseinrichtung 270533761207 ist eine klassische Durchlicht-Beleuchtung für die CZJ-Eduval Mikroskope, in ähnlicher Ausführung gab es die auch bei Lomo. Die Beleuchtung wird im Stativfuß unterhalb des Kondensors eingesetzt und es wird das Präparat von unten beleuchtet. Beim Eduval (I) ist im Stativfuß keine Beleuchtung eingebaut, ursprünglich ist nur der Spiegel als Beleuchtung vorhanden, vor dem eine Lampe plaziert wird.
Dein Auflichtilluminator wird oberhalb des Objektivrevolvers vor dem Mono-/Binokulartubus eingesetzt. Es müßte sich ein Spiegel darin befinden, der 45° geneigt ist. Seitlich wird in das Gewinde eine Beleuchtungseinheit eingesetzt, die mit größter Wahrscheinlichkeit neben der Kondensorlinse vor der Lampe ebenfalls noch weitere optische Komponenten und Blenden enthält, um den Beleuchtungsstrahl zu formen, sprich die Leuchtfeldblende durch das Objektiv auf der Präparateebene abzubilden. Der folgende Link zeigt (unvollständige) Teile der CZJ-Epignost Beleuchtung: http://cgi.ebay.de/10542-ZEISS-Bastlersatz-Beleuchtung-EPIGNOST_W0QQitemZ280473192227. Wenn sie komplett wäre, dürfte diese besser passen. Da diese aber für ein oo-System vorgesehen ist, ist es ebenfalls sehr unwahrscheinlich, daß sie passen wird.

Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

cicindela

Hallo Kay,

Zitat von: Kay Hoerster in März 06, 2010, 20:28:28 NACHMITTAGS
Dein Auflichtilluminator wird oberhalb des Objektivrevolvers vor dem Mono-/Binokulartubus eingesetzt.
ja, das hatte ich schon verstanden.
Wenn man mit der Jansjö ins Loch hineinleuchtet, sieht man auch etwas, allerdings ist das Bild nicht voll ausgeleuchtet
und bei stärkeren Objektiven wird es finster.
Zitat
Seitlich wird in das Gewinde eine Beleuchtungseinheit eingesetzt, die mit größter Wahrscheinlichkeit neben der Kondensorlinse vor der Lampe ebenfalls noch weitere optische Komponenten und Blenden enthält, um den Beleuchtungsstrahl zu formen, sprich die Leuchtfeldblende durch das Objektiv auf der Präparateebene abzubilden.
Ebay Nr 270517993438 zeigt einen anscheinend vollständigen Satz,
stimmt auch soweit mit der Abbildung im Beyer-Handbuch  S.182 überein.
Allerdings ist keine Leuchtfeldblende zu erkennen.
Die Frage ist, ob es unbedingt ein solcher sein muß oder eventuell ein anderer auch passen könnte.

Gruß
Franz

Kay Hoerster

Hallo Franz,

die Abbildung vom kompletten Auflichtilluminator 270517993438 zeigt eine große Ähnlichkeit mit der Auflichteinrichtung vom CZJ-Epignost (siehe Bild vom Epignost in meinen Beitrag http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4746.0), aber 100% sicher kann man da nicht sein, ob es sich um die gleichen Komponenten handelt. Die Leuchtfeldblende ist übrigens der Chrom-Rändelring gleich links vom Tubus in der von Dir angeführten Auktion 270517993438, Bild ganz unten. Links daneben (in Richtung zur Lampenfassung) kommt noch der Rändelring der Aperturblende. So funktioniert es auch beim Epignost. In den Anleitungen zum Vertival und Epignost sind die Strahlengänge im Auflicht-Strahlengang übrigens sehr gut dargestellt, die Anleitungen findest Du bei http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20Druckschriften.htm. Du benötigst also für den Auflicht-Beleuchtungstubus die Leuchtfeldblende und die Aperturblende sowie die Optik zur Abbildung der Leuchtfeldblende in der Objektebene, die Durchlichteinrichtung (für Eduval) besitzt nur die Leuchtfeldblende und nutzt dahinter die Optik des Kondensors unter dem Objekttisch, sie wird Dir nie die richtige Lichtführung für den Auflicht-Strahlengang ermöglichen. Da kannst Du mit der Jansjö genau so gut weitermachen, versuch mal, die Lampe zentrisch zur seitlichen Öffnung zu fixieren.

Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

cicindela

Zitat von: Kay Hoerster in März 06, 2010, 22:15:17 NACHMITTAGS
die Abbildung vom kompletten Auflichtilluminator 270517993438 zeigt eine große Ähnlichkeit mit der Auflichteinrichtung vom CZJ-Epignost
ja, im unzerlegten Zustand schaut es in der Tat recht aehnlich aus.
Wie gross ist denn der Aussendurchmesser am Ende?
Die Eingangsoeffnung des Illuminators misst innen 22mm.
Dann koennte ich es eventuell riskieren.

Gruss
Franz

Kay Hoerster

Guten Morgen Franz,

Außenø ist 29,8 mm und kein Gewinde am Ende dran...sondern direkt mit dem Mikroskop-Gehäuse verbunden. Ich glaube das wird nichts...

Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay