Totenkopf-Schwebfliege, Mundwerkzeuge

Begonnen von Kurt Wirz, Juni 09, 2022, 13:16:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt Wirz

Hallo

Die Mundwerkzeuge der Totenkopf-Schwebfliege sind gut erkennbar.
(Tupfrüssel, die beiden Unterkiefertaster (Palpus maxillaris), Oberlippe (Labrum), ..?)
Ich kenne mich nicht gut aus.


www.focus-stacking.ch/B/05519_00.JPG

Kamera: Nikon D810
Objektiv: Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Myathropa florea
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 4:1
Anzahl Stackschritte: 364
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 15

Die Mundwerkzeuge etwas grösser.


www.focus-stacking.ch/B/05518_00.JPG

Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=20
Tubuslinse: Raynox DCR-150
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Myathropa florea
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 10:1
Anzahl Stackschritte: 320
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 5

Die Bildqualität ist nicht ganz optimal, etwas mehr Retusche wäre nötig gewesen.

Kurt

Carsten Wieczorrek

Hi,
schade, auch wieder nur schwarze Kästchen...

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako


Herbert Dietrich

Hallo Schwarzseher,

gester sah ich zwei tolle Bilder, heute blicke ich in Bömmels Dampfmaschin :)

Herzliche Grüße

Herbert

Alex H.

Hallo miteinander,

wenn ihr die Links anklickt könnt ihr die tollen Bilder sehen. Funktioniert jedenfalls bei mir...

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

mikropit

Ich sehe die tollen Bilder direkt auf meinem Laptop (Windows 10). Gestern waren es noch schwarze Flächen
weiter so Peter - mikropit
mikropit

Gerd Schmahl

Hallo Kurt,
sind die Mundwerkzeuge von Natur aus so eingerollt oder ist das eine Trockenmumie?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Kurt Wirz

Hallo Gerd

Der Tod ist durch eine Überdosis Alkohol erfolgt und gleich danach wurde fotografiert.
Ich habe keinen Vergleich mit anderen Exemplaren.
Das Röllele könnte vom Alkohol sein ?

Kurt

Jürgen H.

Lieber Kurt, meinst Du mit Röllele die Pseudotrachen unten am Rüssel? Die sind weitgehend so, aus den leckenden Mundwerkzeugen tropft ein wenig Speichel, mit den Pseudotracheen kann ein wenig geschabt und alles zusammen dann aufgesogen werden. Ich hätte nicht gedacht, dass die sich mittels stacking so darstellen lassen, Toll! Zu einem Querschnitt einer anderen Fliege siehe hier:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12359.0


Viele Grüße

Jürgen