benthos-greifer (mini-bagger) angekommen

Begonnen von güntherdorn, Juni 17, 2022, 14:43:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

güntherdorn

hallo "planktonologen",

der benthos-greifer (mini-bagger) ist eben per post angekommen.
nachdem ich mich zeitlich bedingt, davor gedrückt hatte, den greifer selbst zusammenzulöten,
hat mir liftboy seinen fertigen überlassen.....das teil ist super !
es muss nur noch den praxis-test am grund des schloss-sees in salem bestehen.
liftboy´s 2-magnet-technik, statt einer 2-schnur-technik zum auslösen des zuschnappens,
also die teile 1-9, müssen sich noch bewähren.  ;)

ciao,
güntherdorn

ergänzung nach test im 1m tiefen bach:
nun doch modifiziert nachdem ichs im bach ausprobiert hab:
zuerst war mir aufgefallen, dass
1. das greifer-maul öffnete sich nur zu 70%
2. die 2 auslöse-magnete funzten nicht immer

deshalb so modifiziert (die unteren 4 fotos). hat 3 vorteile
a) das greifer-maul öffnet sich nun zu 100%
b) das teil kann selbst nach EINEM seilriss nicht verloren gehen
c) der greifer schliesst erst ganz am grund von 0 zu 100%
    und gräbt sich nun richtig ins benthos ein.

er hat den ersten 1m tiefen bach-test gut bestanden!

wenn man das dauernd machen würde, müsste an der einen schaufel-
seil-durchführung eine plastik-tülle, wegen abriebgefahr, hin.
liftboy hatte aber vorher schon ´ne fase beidseitig an der bohrung.

ciao,
güntherdorn (vom bodensee)

gerd:
ich glaube, dass der salemer schloss-see einst vor 20 jahren oder früher mal ein baggersee war!
es gibt lange stege rein und eine innenliegende schwimm-insel.






- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

bernd552

Hallo Günther,

kannst du die magnetische Auslösefunktion beschreiben?

LG
Bernd

liftboy

Hallo Bernd,

Der Haltedraht für die Greiferschaufeln (Anglervorfach) ist am unteren Maget befestigt, dieser wird durch Magnetismus vom oberen, fest montierten Magneten gehalten (eine Kunststoffscheibe zwischen beiden Magneten sorgt dafür, dass die Magnete nicht aneinander "kleben". Durch einen herzhaften Ruck an der Halteleine trennen sich die Magnete und beim Hochziehen schließen sich die Greiferschaufeln. Ich gebe zu, dass das Ganze etwas fisselig ist, dafür braucht man aber auch nur eine Leine; da verheddert sich nix!

Grüße vom Konstukteur
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gerd Schmahl

Hallo Günther,
viel Erfolg mit dem Gerät! Eigentlich wollte ich witzeln, dass der Schlosssee Salem damit zum Baggersee wird, aber wie ich gerade bei Wikipedia gelesen habe, ist es ja tatsächlich ein Baggersee.
Wirst Du von einem Boot aus auf das Benthos zu-greifen?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Carsten Wieczorrek

Hallo,
Boot wäre jetzt vorhanden, aber wo bekomme ich so ein geiles Grät her?
Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

güntherdorn

#5
tia carsten,
da hast du pech, denn liftboy baut keinen bagger mehr.
wenn du gut löten kannst, verkauft er dir aber eventuell
die einzelteile (die ich zurücksandte) inkl. guter löt-anleitung.
ciao,
güntherdorn

ps.: unser liftboy sollte ein patent anmelden !
       ...und carsten, deine "jacht" brauchst´auch nicht, der see ist viel zu klein.
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de