Cymatopleura elliptica - irreguläre Form -

Begonnen von RainerTeubner, Juli 17, 2022, 15:37:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RainerTeubner

Hallo,

hier mal ein Bild einer irregulären Form der Kieselalge Cymatopleura elliptica, das Präparat stammt von Anne Gleich.
Der Bilderstapel wurde mit picolay verarbeitet.

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Bernd

Hallo Rainer,

falsche Tastekombination in Photoshp? Falscher Druckertreiber? Im Ernst: Fehlgebildete Kieselalgen scheinen nur selten vorzukommen. Ich habe jedenfalls bewußt noch keine gesehen. Im Gegensatz z. B. von Zieralgen. Weißt du, wie das mit so einem Exemplar bei der Teilung weitergeht? Entstehen daraus wieder Fehlbildungen oder sterben beide Zellen ab, weil sie eine korrekte neue Schale bilden und und Ober- und Unterschale nicht zusammenpassen?

Viele Grüße
Bernd

RainerTeubner

Hallo Bernd,

in Proben aus dem Benthos des Mains finde ich ab und zu irreguläre Formen von der sehr häufigen Diatoma vulgaris. Das regelmäßige Muster der Querrippen ist dann mehr oder weniger durcheinandergebogen.
Wie das mit dem Leben so einer irregulären Form weiter geht, kann ich nicht sagen. Vermutlich sind diese Formen auch zu selten, um genauer untersucht worden zu sein.
Kann man diese irregulären Formen denn induzieren, beispielsweise durch Radioaktivität oder mutagen wirkende Chemikalien?
Vielleicht meldet sich noch einer der mitlesenden Kieselalgenspezialisten.

Viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

anne

Hallo zusammen,
ich kann nur einen Erfahrungswert teilen.
Ich habe eine Probe von rezenten Arachnoidiscus aus Japan, davon sind mindestens 10% deformiert, was bedeutet dass der eigentlich perfekte Kreis eine Beule nach außen hat.
Ob dies mit dem Atomkraftwerks-Unglück in Japan/Fukushima zu tun hat?

Diatomshop verkauft Präparate mit "abnormen" Formen immer als etwas ganz Besonders, da selten.

Zumindest in den vielen Proben, die ich schon gesehen habe, habe ich nur extrem selten abnorme Formen gesehen.
lg
anne