Navicula - Ein Juwel im braun-roten Sediment

Begonnen von Sebastian Hess, Januar 22, 2010, 18:33:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian Hess

Guten Tag liebe Mikrofreunde,

selbst karg aussehende Gewässer ohne Vegetation mit höheren Pflanzen können eine Fülle schöner Algen enthalten.

Folgende Navicula lebt in einem braun-roten flockigen Sediment in einem beheizten Außenbecken des bot. Garten Bonn zusammen mit massenhaft Nitzschia und auch Surirella.

Die Fotos sind an dem Zeiss Stardard WL mit Leitz 40x Achromat bzw. Zeiss 100x Planachromat und Mikroblitz entstanden. DIK

Valvaransicht mit Raphe:
 



"Rhodoplasten" und Kern:




Speicherkugeln (vermutlich Öl):





Bei 1000-facher Vergrößerung erkennt man, dass die Valvar-Poren scheinbar auch in Längsreiher angordnet sind, wärend bei 400-facher Vergrößerung lediglich die Querreihen (Striae) aufgelöst werden.

Bei der Gattung "Navicula" endet meine Kenntnis. Weiß jemand die gezeigte Zelle einem Artnamen zuzuordnen?

Ich hoffe, die Fotos finden gefallen und ermuntern zur Mikroskopie auch brauner Sediemnte und Beläge.

Schöne Grüße,
Sebastian Hess

Prof. Dr. Sebastian Hess
Abt. Biologie der Algen und Protozoen
Technische Universität Darmstadt


Sebastian Hess

Lieber Herr Höbel,

tatsächlich sind sich die Schalen sehr ähnlich. Wäre ich mir der wahnsinnigen Vielfalt und des "problematischen" Artkonzeptes innerhalb der Diatomeen nicht bewusst, würde ich sagen: "Jawoll, das ist sie!"

Vielen Dank für den Hinweis und schöne Grüße,

Sebastian Hess

Prof. Dr. Sebastian Hess
Abt. Biologie der Algen und Protozoen
Technische Universität Darmstadt

peter-h

Hallo Herr Hess,

absolut richtig bei der Vielfalt der Navicula  :D
Falls Sie entsprechende Seiten aus K. Krammer + H. Lange-Bertalot "Bacillariophyceae Teil 1 benötigen so lassen Sie es mich wissen.

Viele Grüße
Peter Höbel

Fahrenheit

Lieber Sebastian,

vielen Dank für die schönen Bilder!

Kannst Du vielleicht noch ein Bild des Habitats posten, in dem Du Deine Juwelen gefunden hast?
:)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

felix

Schöne Aufnahmen einer ... Frustulia. Gruß -- felix
"Du" angenehm.

peter-h

Hallo Felix,

Frustulia rhomboides klingt wirklich besser.
Mal sehen was es dann endlich wird.

Schönen Sonntag
Peter