Refektorschieber am Zeiss-Standard Universal

Begonnen von Manfred Kretzschmar, Februar 07, 2023, 09:47:20 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Kretzschmar

Hallo,

gibt es beim Wechseln des Refektorschiebers an einem Zeiss-Standard Universal(hellgraue Ausführung) irgendwelche Fallstricke.
Wer hat das schon mal gemacht und kann den Vorgang beschreiben.

mfG

Manfred

Jürgen Boschert

Hallo Manfred,

was genau ist mit Reflektorschieber gemeint?
Beste Grüße !

JB

Silber_und_Licht

Moin!

Solltest Du den "Reflektor-Schieber" im Tubuskopf meinen, also jenen Prismenstuhl, der in 4 Positionen die Auslenkung des Bildstrahlengangs auf die Okulare vornimmt und/oder den oberen Kamera-Ausgang bedient, so liegt der Fallstrick ganz einfach darin dass diese Schieber auf den jeweiligen Kopf individuell eingeschliffen wurden. Schon eine Entnahme und Rückführung ist nicht ganz gefahrlos, obschon sie manchmal zur Reinigung der optischen Elemente sinnvoll ist. Wichtig ist dabei nicht nur, dass die Rastkugel im Kopf an ihrer Position bleibt, sondern auch ein präzises, vorsichtiges und gerades Einschieben in den Kopf. Der "Kolben" verkantet sich sehr leicht im "Zylinder" und man hat wenig Möglichkeiten, ohne Beschädigung einen im Kopf verkanteten Prismenstuhl wieder zu lösen.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Manfred Kretzschmar

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info.
Ich werde mir dann einen kompletten Kopf besorgen und austauschen.

mfG

Manfred