Canon 500D Probleme mit Live View

Begonnen von Gernot Armbruster, Januar 26, 2010, 21:06:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernot Armbruster

Hallo Mike,
danke für den Link, ich  bin schon in der Einloggroutine.

Hallo die Runde,
wie angekündigt hier die Messung der Stromversorgung -Netzgerät-LED- mit dem Oscilloskop. Wie man glaube ich erkennen kann, scheidet das als Ursache für "Flicker" aus.




Zum Vergleich habe ich auch noch die orginale Stromversorgung des Jenaval dargestellt. Wie man sieht eine fast normale Wechselspannung.



Alle Messungen geschahen unter Last.

Lichte Mikrogrüße

Gernot
Theorie ist gut, Experiment ist besser.

Gernot Armbruster

Hallo die Runde,

nach einem zweitägigen Experimentiermarathon konnten Abschattung und Flimmern besiegt werden und ich möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

LED-Beleuchtung: Fotos: Belichtungszeit (Bz.) unter 1/500 Sek.-> Abschattung, 1/500 Sek. und länger -> keine Abschattung.
                         Videos: (Graugfilter nötig, weil sonst zu hell.) Strom unter 250 mA -> Flimmern, 250 mA und darüber-> kein Flimmern.

Halogenbeleuchtung: Fotos: Bz. unter 1/2000 Sek. -> Abschattung, Bz. 1/2000 Sek. und länger -> keine Abschattng.
                             Videos: Stromanzeige unter 6 Teilstriche (ca. 6 V) -> Flimmern, 6 Ts. und darüber (nur kurzzeitig möglich) -> kein Flimmern.

Warum das so ist weiß wahrscheinlich nur der liebe Gott.

Schattenfreie Grüße

Gernot

Theorie ist gut, Experiment ist besser.

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Gernot Armbruster in Januar 30, 2010, 18:39:30 NACHMITTAGS
...
LED-Beleuchtung: Fotos: Belichtungszeit (Bz.) unter 1/500 Sek.-> Abschattung, 1/500 Sek. und länger -> keine Abschattung.
...
Halogenbeleuchtung: Fotos: Bz. unter 1/2000 Sek. -> Abschattung, Bz. 1/2000 Sek. und länger -> keine Abschattng.
...

Hallo Herr Armbruster,

auch bei den o.g. Belichtungszeiten (und länger) ist eine Abschattung vorhanden, die man sehr gut mit der Densitometer-Funktion eines Bidverarbeitungsprogramms nachmessen kann.

Sie haben natürlich recht, bei einer visuellen Beurteilung, besonders am Monitor fällt sie nicht so sehr auf.

Sobald aber Einzelbilder für einen y-Stack verwendet werden sollen, sind nur Aufnahmen mit Belichtungszeiten von deutlich länger als 1/40 Sekunden brauchbar.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter Müller