Rezente Diatomeen, Urlaubsmitbringsel Teil 3

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Februar 23, 2024, 20:55:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
und weiter geht es, es gibt in der Probe noch viel zu entdecken.

Hier geht es zu Teil 1: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48322.0
Hier geht es zu Teil 2: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48322.0

Heute mal etwas Dunkelfeld. Leider ist mein Apo 100 Iris unrettbar defekt. Also muss das Apo 63/0,95 her halten.

Alle Aufnahmen sind nicht gestackt, also Einzelaufnahmen. Alle Aufnahmen wurden mit dem Kardioid-Kondensor 1,4 und Öl-Immersion erstellt.

Die Sony-Raw Bilder wurden mit AffinityPhoto entwickelt, etwas geputz und leicht nachgeschärft (Hochpass).

Wenn etwas falsch ist, bitte melden.

Und nun viel Spaß beim Betrachten und ein schönens Wochenende,
Carsten




Bild 1: die konnte ich mit meiner Literatur nicht bestimmen
keine_Ahnung.jpg


Bild 2: Triceratium pentacrinus Wallich (Päule 1/243)
Triceratium_pentacrinus_Wallich_1_243.jpg


Bild 3: Suriella fastuosa Ehrenberg (Päule 2/300)
Suriella_fastuose_Ehrenberg_2_300.jpg


Bild 4: Suriella spec.
Suriella_spec.jpg



Bild 5: ja, das ist keine Kieselalge. Ich tippe auf Schwammnadel. Davon gibt es reichlich in vielen Formen.
Schwamm.jpg


Bild 6: Pleurosira leavis Ehrenberg (Päule 1/165) oder Biddulphia laevis Ehrenberg (Päule 2/65)
Pleurosira_laevis_Ehrenberg_1_165.jpg


Bild 7: Cosconidiscus elegans Greville (Päule 1/80)
Cosconidiscus_elegans_Greville_1_80.jpg


Bild 8: Licmophora ehrenbergii Kützing (Päule 2/183)
Licmophora_ehrenbergii_Kützing_2_183.jpg

Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako