Eschenbach oder BelOMO 20x-Einschlaglupe?

Begonnen von BlonBoah, Dezember 14, 2024, 11:59:57 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BlonBoah

Hallo zusammen,

meine Frage ist eigentlich eine ganz simple, jedoch vermutlich nicht so leicht zu beantworten.
Nachdem ich mir, vor allem hier im Forum, einige Beiträge zu Einschlaglupen durchgelesen habe, habe ich nun noch folgende zwei Produkte, welche aus meiner Sicht für mich in Frage kommen würden:

Eschenbach

BelOMO

Welche Lupe würdet ihr kaufen?

Die von BelOMO ist halt (sogar mit Hülle) deutlich günstiger und aus vier Linsen aufgebaut.

Und ja, ich möchte ein Lupe mit 20facher Vergrößerung.  ;)

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
Noah

Thomas Böder

Tatsächlich würde ich die Zeiss D36 Einschlaglupe kaufen.
Diese habe ich seit vielen Jahren und sie hat sich wirklich bewährt!
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

liftboy

haha... und ich hab die Belomo und bin auch top zufrieden :-)
PS: das "lomo" steht da nicht umsonst! Zu Zeiten der UDSSR haben die für Lomo gefertigt.
Grüße
wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Rene

Aber Noah, besitzt du bereits eine gute 10fach-Lupe? Und von welcher Marke?

Mit freundlichen Grüßen, René

Gerd Schmahl

Hallo Wolfgang,
Belomo hatte bis vor kurzen auch ein JV mit ZEISS.
Zitat von: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Zeiss_Jena_(Unternehmen)Ursprünglich umfasste die Carl Zeiss Jena GmbH mehrere Geschäftsbereiche inklusive Fertigung. Ab 1995 wurde das Joint-Venture Zeiss BelOMO als Produktionsstandort in Minsk aufgebaut, welches 2023/24 beendet wurde.

Jetzt werden da offensichtlich auch Zielfernrohre gebaut.....

LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Rene

Was zu sagen...

ZitatLong Live Belarus! Glory to Ukraine!

BlonBoah

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Hat denn auch jemand Erfahrungen mit der Eschenbach-Lupe oder generell mit Eschenbach?

Zitat von: Rene in Dezember 14, 2024, 14:38:23 NACHMITTAGSAber Noah, besitzt du bereits eine gute 10fach-Lupe? Und von welcher Marke?

Mit freundlichen Grüßen, René

Hallo René,

diesen Fadenzähler mit 10facher Vergrößerung habe ich bereits.
Im Prinzip bin ich damit sehr zufrieden, nur ist die Linse etwas verkratzt, er ist ein wenig unpraktisch im Feld und (vor allem für meine Schleimpilze im Feld) möchte ich eine Lupen mit 20facher Vergrößerung.


Liebe Grüße
Noah

Gerd Schmahl

#7
Hallo Noah,
bei 20-Fachervergrößerung ist der Arbeitsabstand schon sehr gering. Da bekommt man schlecht Licht unter die Linse. Deshalb würde ich dringend eine Lupe mit LED-Beleuchtung empfehlen. Ich habe den keinen Bruder (10x) von diesem Triplet und bin damit sehr zufrieden und ich weiß, das die auch von weiteren Foristen genutzt wird, denn ich habe den Tipp selber aus diesem Forum bekommen. Man muss nur aufpassen, dass man nicht ausersehen die UV-Lampe anlässt, die nicht so auffällig hell leuchtet wie das weiße Licht, sonst ist die kleine Batterie schnell leer.

So eine Einlinser wie Deinem Fadenzähler hat natürlich erhebliche Bildfehler, sowohl was Farben als auch Bildebnung anbelangt. Du wirst staunen, was ein Triplet dagegen für ein Bild bringt.

Übrigens gefällt mir Dein Avatarbild sehr, wenn man es sich in voller Auflösung anschaut. Hast Du das Foto selber gemacht?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Michael Cytrynowicz

Dear Noah,

Field Biologist here (retired :-)

After many years using BioQuip's Hastings Triplet, and an assortment of Zeiss and other loupes, I finally discovered the Belomo 20x, and never looked back. Mine is old, now, and it has a bit of an issue with the loose screws holding the flip case. But I tighten them every once in a while.

Warmest Regards,

Michael
Zeiss Standard (Hybrid). Canon 80D / Pentax-M 40mm / RAF  adapters / Zeiss Halbkugel / Siedentopf Trino & Photo port / KPL W 12.5x Br / Optovar 0.8-1.6 / Zeiss Planapo 4/0.16 / Planapo 10/0.32 / Planapo 25/0.65 / Neofluar PH2 40/0.75 / Olympus SPlan 40/0.7 / Condenser  II z  / Stephan Hiller LED

BlonBoah

Hallo Gerd,
vielen Dank für deine Einschätzung!
Zitat von: Gerd Schmahl in Dezember 14, 2024, 21:20:25 NACHMITTAGSDu wirst staunen, was ein Triplet dagegen für ein Bild bringt.
Da bin ich wirklich gespannt!  :)

Zitat von: Gerd Schmahl in Dezember 14, 2024, 21:20:25 NACHMITTAGSÜbrigens gefällt mir Dein Avatarbild sehr, wenn man es sich in voller Auflösung anschaut. Hast Du das Foto selber gemacht?
Danke!  ;D
Ja, das ist einer meiner Lieblingsfotos von mir (die Art Arcyria denudata).


Zitat von: Michael Cytrynowicz in Dezember 15, 2024, 11:34:24 VORMITTAGI finally discovered the Belomo 20x, and never looked back.
Hello Michael,
thank you for sharing your experience!


Liebe Grüße
Noah

BlonBoah

Weiß eigentlich jemand, wo ich die BelOMO-Lupe bestellen könnte?
Denn dort im Store kann man sie nur in die USA versenden lassen.

Liebe Grüße
Noah