CZ Standard - Technikfrage zum Grob-/Feintrieb

Begonnen von ArnoK, Mai 29, 2025, 11:47:32 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ArnoK

Hallo und guten Tag.
Folgendes "Fehlverhalten" beobachte ich an meinem Feintrieb. Ich stelle das Präparat mit dem Feintrieb scharf. Drehe ich ein wenig weiter, Richtung Unschärfe und drehe dann etwas zurück, gehts es flott über den Schärfepunkt hinweg in die Unschärfe. Ich muss dann wieder etwas mehr in die andere Richtung drehen, um ein scharfes Bild zu erhalten. Als Laie würde ich sagen, das ist einfach etwas Spiel im Feintrieb. Was sollte ich machen bzw evtl. machen lassen mangels passendem Werkzeug?

- Öffnen, reinigen und neu fetten des gesamten Triebes
- Trieb entsprechend justieren(falls das denn möglich ist)
- Nichts. Einfach damit leben da CZ schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel hat
Grüße aus NRW - Arno
----------------------------------------------
> Carl Zeiss Junior
> Coming soon....

Peter V.

#1
Hallo Arno,

das ist kein Spiel, sondern ein Problem der veränderten Viskosität der Schmiermittel über die Zeit. Der Trieb müsste überholt werden. Defekt im eigentlichen Sinne ist sicher nichts. Ob Du das kannst bzw. Dir zutraust, musst Du wissen.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle auch mal den Weg nach Wuppertal antreten, Hugo Halfmann, der die dortige Gruppe leitet, ist auch kein ganz unerfahrener ,,Bastler" und kann sicher helfen. Mikroskopiker sind immer sehr offen, unkompliziert und freuen sich über Neulinge.


Herzliche Grüße
Peter

PS: Dein Smartphonehalter funktioniert offenbar sehr gut, Deine Video vom Wasserfloh ist schon ziemlich ok dafür, dass die technischen Bedingungen Deines Mikroskops noch lange nicht optimal sind. Manche langjährigen Mikroskopiker bekommen manchmal so ein Bild nicht hin.
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter_le

Hallo Arno,

es könnte auch sein, dass die Grobtriebbremse zu locker eingestellt ist. Das noch als Zusatz zu Peters Beitrag.

Viel Erfolg!

Jürgen Boschert

Hallo zusammen,

für mich klingt das auch so, wie Peter das sieht. Ein Spiel kann dieser Trieb prinzipiell nicht haben. Es ist ein Kugelumlaufgetriebe, das bei Wartung allerdings ein spezielles, recht zähes Haftöl erfordert.
Beste Grüße !

JB

ArnoK

#4
Vielen Dank Euch!
Ich bin zwar nicht ganz ungeschickt, aber da lasse ich die Finger dann mal davon  8)
Hab zwar eine sehr interessante Adresse in Göttingen bekommen (hier wohl kein Unbekannter: Thilo Immel Optics, Göttingen), allerdings wäre es mir eigentlich lieber ich kann das CZ zum "Service" fahren. So wie heute teils mit Paketen umgegangen wird, so gut kann man gar nicht verpacken  >:( 

Zitat von: Peter V. in Mai 29, 2025, 12:24:40 NACHMITTAGSPS: Dein Smartphonehalter funktioniert offenbar sehr gut, Deine Video vom Wasserfloh ist schon ziemlich ok dafür, dass die technischen Bedingungen Deines Mikroskops noch lange nicht optimal sind. Manche langjährigen Mikroskopiker bekommen manchmal so ein Bild nicht hin.
Hallo Peter, das ist im Grunde eine Aufsteckhülle mit Aufsatz fürs Okular, Aufsatz so bemessen das er straff hält und das Handy nicht abfällt. Die Schwierigkeit ist die Anschlussöffnung exakt zu platzieren damit das Bild dann mittig sitzt.

Bild vom Prototyp:
IMG_2766.JPG
 
Grüße aus NRW - Arno
----------------------------------------------
> Carl Zeiss Junior
> Coming soon....