Neues aus dem Meerwasseraquarium: Die Kugelalge Valonia macrophysa

Begonnen von Peter T., Juli 12, 2025, 15:58:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Valonia macrophysa, eine siphonale Grünalge aus der Familie der Valoniaceae, ist in tropischen Meeresgebieten weit verbreitet und tritt häufig auch in Meerwasseraquarien auf. Im Gegensatz zur bekannteren Valonia ventricosa, die meist als einzelne große Blase auftritt, bildet V. macrophysa traubenförmige Aggregate aus kleineren, runden bis ovalen Einzelzellen, die jeweils eine eigenständige Zelle darstellen.
Besonderer Beliebtheit erfreut sie sich nicht bei Aquarianern, kann sie sich doch ziemlich schnell vermehren und dann zur Plage werden.

Hier ein Bild aus meinem Aquarium. Man sieht, dass es sich um eine koloniebildende Alge handelt

Bild 1
valmac.jpg

Und hier "an Land". Jede Kugel ist eine einzelne Zelle!

Bild 2
Val ma.jpg

Die Struktur der Zellwand dieser Riesenzellen ist sehenswert und erinnert ihrerseits an einen Zellverbund (was es natürlich nicht ist). Die einzelnen Organisationsstrukturen sind nicht durch Membranen getrennt, sondern durch das Zytoskelett der Zelle.

Bild 3
Valma 5.jpg



Mikroskopisch besonders interessant ist die vegetative Vermehrung durch Knospung, die ich hier zeigen möchte. Die einzelnen Zellen, bei denen das gut zu beobachten ist, sind < 1mm. Die Bilder sind Ausschnitte, die Vergrößerungen sind 20x und 40x.


Bild 4
Valma 3.jpg

Das Bild zeigt im DIC auf der rechten Seite eine Plasmabrücke zwischen zwei Zellen (vermutlich Mutter- und Tochterzelle) und links eine der Ausknospungen.

Hier noch weitere Knospen im Durchlicht (seitlich und "von oben")

Bild 5
Valma 2.jpg

Bild 6
Valma 1.jpg

Und hier noch einmal 3 Knöspchen im DIC

Bild 7
Valma 4.jpg




Liebe Grüße
Peter