Hauptmenü

Temperatur eines Streckbades?

Begonnen von hajowemo, Juli 24, 2025, 10:29:47 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hajowemo

Hallo Zusammen,
vor 11 Jahren habe ich das letzte Mal Paraffinblöcke geschnitten, jetzt möchte ich da mal wieder dran.
Ich habe Blöcke mit Moosstängel hergestellt und will jetzt mit einem Sartorius-Schwenkmikrotom schneiden. Da meine Dokumentation von damals Lücken aufweist habe ich die Frage:
Welche Temperatur sollte das Streckbad haben und wird dem Wasser noch irgendetwas zugesetzt?
Ich arbeite nur mit einfachen Mitteln. Das Streckbad ist bei mir eine kleine Metallschale.
Oder geht es auch ohne Streckbad?
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Dr. Jekyll

Moin,
Mein Streckbad halte ich auf 45C° und verwende keine Zusätze.
Beste Grüße
Harald

A. Büschlen

Hallo Jochen,

ich kenne mich mit Paraffinschneiden nicht aus, aber mit den Eigenheiten von frischen Laubmoosmaterial.
(ich schneide nur unfixiertes Material)
Laubmoosstängel sind in den meisten Fällen sehr stabil.
Von welchen Gattungen hast die Stängel in Paraffin eingebettet?

Grüsse Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

hajowemo

Hallo Arnold,
auf dem Zettel, den mir unsere Biologin zugesteckt hatte, steht.
Polytrichum formosum das Gipfelmoos / Widertonmoos aus Ohligser Heide 4/25
Zum Bestimmen braucht man den Blattquerschnitt.
Soweit ich die Handschrift entziffern konnte.
Lieben Gruß Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Bob

Hallo Jochen,
ich verwende einen Kochtopf voll demineralisiertem Wasser ohne Zusätze auf einer auf 45° gestellten Wärmeplatte. Das funktioniert für mich.

Viele Grüße,
Bob

Rawfoto

Guten Tag

Ich verwende zwischen 42 und 45 Grad, in diesem Bereich funktioniert das Bestens.

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...