REM: Eine schöne Diatomee aus der Antarktis

Begonnen von bernd552, Heute um 11:55:55 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bernd552

Hallo in die Runde,

beim letzten Kornradetreffen in DA bekam ich von Joachim (Höland)eine Antarktisprobe - nochmals danke dafür, Joachim - mit Corethron pennatum. Diese war als sehr fragile Diatomee im Handling ohne eine weitere Beschädigung  während der 3D Positionierung auf dem klebstoffbeschichteten REM Probenhalter für mich eine Herausforderung.

Leider fand ich in der Probe kein unbeschädigtes Exemplar, das aus der Streuprobe ohne eine weitere Beschädigung entnehmbar war, deshalb ich habe versucht die abgebildete entsprechend zu positionieren.

Wäre ich ein begnadeter Glasbläser, dann würde ich mich gleich an dieser wunderschönen Vorlage der Natur versuchen ;)

LG
Bernd

Hugo Halfmann

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Peter T.

Hallo Bernd,

diese zauberhafte Diatomee ist ja steter Gast hier im Forum. Deine Darstellung ist wirklich ganz besonders - ja, wie Hugo sagt, atemberaubend!

Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Peter

Michael K.

Hallo Bend,


das ist eine tolle REM Aufnahme. Vorne sind einige Krallen abgebrochen, hast du ja auch geschrieben.
Das was man sieht ist ja nicht die ganze Diatomee, sondern nur das Endstück. Die dazugehörende röhrenförmige Hülle ist extrem dünn und fällt fast immer in sich zusammen sobald das Wasser verdunstet. Und sobald die auch nur statisch haftet ist es nicht möglich die anzuheben. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen.
In wässriger Probe befinden sich aber noch eingefaltete Kappen mit allen Krallen, wenn man vorsichtig
die Hülle durch bewegen im Wasser öffnet, kann man einen kompletten Kranz entnehmen.
Dennoch bleibt die Präparation eine Herausforderung.


LG
Michael

peter-h

Hallo Bernd,

unbegreiflich schön !
Nur wer mit dieser Diatomee schon gearbeitet hat kann die Arbeit richtig einschätzen. Für mich die größte Herausforderung brauchbare Aufnahmen zu machen. Dann auch noch REM , das übersteigt alles. Toll !

Viele Grüße
Peter