Paramecium- Fütterung mit gefärbten Hefezellen

Begonnen von Siegfried, November 08, 2025, 13:26:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Hallo zusammen,

angeregt durch Siegfried´s und Kurt´s Bilder habe ich mein Kongorot wieder rausgesucht und den Versuch erneut durchgeführt. Das hat eine Flut von Bildern und eine überarbeitete Versuchsanleitung hervorgebracht (Nahrungsaufname von gefärbten Hefezellen).

Ich hatte es bisher nur mit Paramecium caudatum probiert:

kongorot_paramecium_caudatum_01.jpg
gut erkennbar hier die in blau umgeschlagenen Hefezellen

kongorot_paramecium_caudatum_02.jpg
Die gefärbten Hefezellen bringen einfach Farbe mit in´s Bild. Focus auf die kontraktilen Vakuolen

Bei P. bursaria konnte ich leider den Farbumschlag der Hefezellen nicht beobachten, ggf. war die Kultur noch zu frisch gefüttert

kongorot_paramecium_bursaria_01.jpg
Paramecium bursaria - bei mir wesentlich mehr Symbionten als bei den Exemplaren von Siegfried und Kurt. Dadurch ist alles recht gedrängt in der Zelle.

kongorot_paramecium_bursaria_02.jpg
ohne Infowert, aber einfach schön die zusätzliche Farbe im Bild. Focus auf die Cilien

Dann probierte ich es mit Colpidium striatum, ein sehr einfach zu kultivierender Einzeller. Die haben die Hefezellen nur so aufgesaugt (normaler Weise halte ich sie in Milchkultur).

kongorot_colpidium_striatum_01.jpg
Colpidium striatum

kongorot_colpidium_striatum_02.jpg
auch ohne Infowert im Bezug auf die gefärbten Hefezellen, Focus auf die Cilien

Bei Amoeba proteus hatte ich mir einen wesentlich größeren Effekt erwartet. Obwohl ich sie 48h hungern ließ nahmen sie die Hefezellen nicht auf. Darum fütterte ich sie dann mit Colpidium (welche vorher die gefärbten Hefezellen gefressen hatten) - so zusagen als Container missbraucht.

kongorot_amoeba_proteus_01.jpg
hungrige Amoeba umschließt gleich zwei Colpidium

kongorot_amoeba_proteus_02.jpg
Durch diesen "Trick" kamen meine Amoeba doch noch in den Genuß von Hefezellen.

Viel Spass beim Anschauen und Grüße aus dem verschneiten Chiemgau.

Gerald


Siegfried

#16
Hallo Gerald,
es bedarf keiner vielen Worte für deine erstklassigen Mikrofotos von der Fütterung mit gefärbten Hefezellen, vorallem auch in verschiedenen Ebenen. Deine zusätzlichen Erläuterungen über deine Vorgehensweise sind eine große Bereicherung. 8)  Danke.
  Gruß von Siegfried

anne

Lieber Gerald,
ganz große Klasse!
Ich gehe davon aus, diese Bilder sind mit Olympus DIC entstanden?
lG
anne

Gerald

Hallo Anne, hallo Siegfried,

lieben Dank für Euer Lob, das freut mich!

@ Anne: mein Lampenhaus vom Olympus ist gerade zur LED-Umrüstung bei Herrn Hiller. Die Bilder habe ich mit meinem Axioskop gemacht. Magst Du Deine Bilder von Deinem Vortrag beim "Tübinger Sonntagsstammtisch" hier zeigen? Würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße

Gerald

anne

Lieber Gerald,
ich bin gerade noch auf Reisen. Meine Bilder sind ja noch aus "grauer" Vorzeit.
So bald ich zurück bin (am Samstag/Sonntag), füge ich davon etwas ein.
Mit einem Bild konnte ich damals sogar bei der Nikonsmallworld einen IOD bekommen, obwohl das Bild eigentlich gruselig ist aus heutiger Sicht.

https://www.nikonsmallworld.com/galleries/2019-photomicrography-competition/paramecium-caudatum-fed-with-kongored-stained-yeast-cells
lG
anne