Pediastrum im Elektronenmikroskop

Begonnen von bewie, März 26, 2010, 11:22:18 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bewie

Hallo,

heute ein weiteres REM-Bild: Pediastrum, wahrscheinlich boryanum.

 

Das Ei, das links auf dem Zackenrädchen liegt, kann ich nicht zuordnen - möglicherweise eine kokkale Grünalge. Die langen Stäbe links und oben sind Kieselalgen. Die wulstigen Stränge im Hintergrund sind die Fasern des Filterpapiers, auf dem das alles liegt.

Viel Spaß beim Anschauen!
Bernd

Siggi O.

Hallo Bernd,

von REM Aufnahmen geht eine unglaubliche Faszination aus.

In einem Bildband habe ich wunderschöne eingefärbte Aufnahmen gesehen.
Gibt es dafür spezielle Programme oder wie geht man da vor?
Hast Du schon mal ein Bild eingefärbt?

Viele Grüße
Siggi
Gerne per Du!
Vorstellung: Hier klicken!

bewie

Hallo Siggi,

das Kolorieren ist mühsame Handarbeit - man kann sich je nach Bildstruktur tagelang damit aufhalten. Es gibt auch programmtechnische Möglichkeiten zur schnellen Kolorierung, aber das Ergebnis sieht dann oft ziemlich künstlich aus - als hätte man eine Szene einfach mit farbigem Licht beleuchtet.

Hier mal ein Beispiel für ein relativ einfach strukturiertes Bild, das per Hand relativ schnell koloriert werden kann:



Es wirkt etwas quietschig, man kann die Farben sicherlich noch angenehmer gestalten. Aber auch dann hat die Kolorierung nichts mit der Wirklichkeit zu tun: Wir wissen doch alle, dass die Oberfläche der Algen und ein Teil des Zellinhalts transparent sind und die grüne Farbe von den Chloroplasten stammt. Man müsste also wie ein Maler in die Alge hinein die grünen Chloroplasten malen und das, was man hier von der Algenoberfläche sieht, wie eine Glasvase ausmalen - was auch für malerische Meister eine beachtliche Herausforderung wäre.

Anders sieht es bei opaken Objekten aus. So kann man beispielsweise die REM-Aufnahme einer Fliege relativ naturgetreu kolorieren, denn da blickt man auch in natura nicht unter die Oberfläche.

Bunte Grüße
Bernd