Hauptmenü

Kleine Wasserlinse

Begonnen von RainerTeubner, April 02, 2010, 17:11:04 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RainerTeubner

Hallo,

hier ein Photo der Kristallbündel in einem Sproßglied der Kleinen Wasserlinse. Da die Aufnahme durch die Blattoberfläche angefertigt wurde, läßt die Schärfe der Abbildung der Kristallnadeln leider etwas zu wünschen übrig.



Pol, mit Hilfsobjekt

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Klaus Herrmann

Hallo Rainer,

wie sieht das denn ohne Lambda aus? Da wäre das etwas störende Rot I weg und die Raphiden würden aus dem schwarzen Untergrund heraus leuchten ?
Und bringt es was das Blatt umzudrehen? Könnte ja sein, dass die Kristalle dann näher an der Oberfläche sitzen!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

RainerTeubner

Hallo Klaus,

ich werde Deine Vorschläge mal ausprobieren, was sich auch noch probieren möchte, ist, das Sproßglied durch einen kleinen Einschnitt mit der Rasierklinge zu spalten und einen Teil des störenden Gewebes abzuziehen.

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Bernhard Kaiser

#3
Hallo Herr Teubner,

Danke für den Hinweis Raphidenbündel in Wasserlinsenzellen.

Ich habe dies sofort nachgemacht. Ein trockenes Lemnablatt mit der Rasierklinge handgeschnitten und das zerbröselte Geschneidsel in H2O dem. eingeweicht. Dadurch findet man die Raphiden besser an der Oberfläche, einige Bündel sind sogar ganz aus den Zellen herausgefallen.
Daneben fand ich in den Zellen noch lichtbrechende Körperchen, welche sich in JJK-Lösung blau färbten (Stärke).

Die Lemnapflanzen fand ich in einem Herbarbeleg von Riciella fluitans als Beifund vom 09.12.2001.

Schönes Wochenende
Bernhard Kaiser