Actinosphaerium eichhorni majus

Begonnen von Manfred Melcher, April 11, 2010, 23:57:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Melcher

Liebe Freunde des Wassertropfens,

in einer älteren Probe zeigt sich eine Massenentwicklung von Actinosphaerium eichhorni majus (ich hoffe ich liege mit der Bestimmung richtig). Bei der Beobachtung gelang mir die folgende Bilderserie, die die Verschmelzung zweier Individuen zeigt. Dass sich aus Einzeltieren Freßgemeinschaften bilden können ist mir bekannt, aber es bestand keinerlei Nahrungsangebot. Was könnte sonst noch eine solche Verschmelzung auslösen und zu welchem Zweck?











Liebe Grüße

Manfred

Ernst Hippe

Hallo Herr Melcher,

laut Page/Siemensmaa dient diese Verschmelzung der sexuellen Fortpflanzung. Sicher kann der Autor Ferry Siemensa, der auch im Forum beteiligt ist, dazu was sagen.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Ferry

Hallo Manfred und Ernst,

Haha, der Ferry weiß es auch nicht!
Es sind wunderbare Bilder, Manfred, aber ich weiß nicht warum sie verschmelzen. Ich kann mich nicht vorstellen dass es sich um eine sexuellen Fortpflanzung handelt. In diesem Fall solltest Du herausfinden was mit der Kernen geschieht.
So gibt es -glücklich- immer wieder etwas neues zu untersuchen. Das oberste Exemplar gleicht stark auf Beppy Boop  ;D

Vielen Grüße,

Ferry
www.arcella.nl
www.natuurfotografie.info

Manfred Melcher

Hallo Herr Hippe, hallo Ferry,

vielen Dank für die Antworten. Vielleicht gelingt es noch Licht ins Dunkel zu bringen. Sollte ich den Vorgang erneut beobachten können, werde ich etwas länger am Ball bleiben. Da ich durch einen Mono-Tubus fotografiere, ist während den Aufnahmen eine vernünftige Beobachtung leider nicht möglich. Da bin ich schon froh wenn ich die Schärfe einigermaßen einstellen kann.

Liebe Grüße

Manfred

Eckhard

Hallo Manfred,

Tolle Aufnahmen.

Herzliche Gruese
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone