Hauptmenü

Mikroskop kaufen

Begonnen von mensch0816, Mai 10, 2010, 12:24:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mensch0816

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte in die Mikroskopie einsteigen, zumindest privat. Da ich Biologie studiere, habe ich schon ein wenig Erfahrung.

Nun zur Sache: ich würde mir gerne ein Mikroskop von Zeiss kaufen, und wollte fragen, ob jemand schon Erfahrungen hat, ob es besser ist, das Produt direkt bei Zeiss zu kaufen (oder auch andere namhafte Hersteller), oder bei einem anderen Anbieter (z. B. ein Online-shop).

Ich frage das deshalb, da es bei einigen Anbieter diverse Modelle um ein paar Hundert Euro günstiger gibt. Fraglich ist aber, ob dann der Suport und die Garantie von Zeiss noch die selben sind.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

Michael

BUANA

Hallo Michael.

Ich habe mir vor ca. 4 Jahren ein Schüler-Mikroskop gekauft:
Lidl, Bresser. Meade, BIOLUX AL mit Kreuztisch, Auf - und - oder Durchlicht, 60 € Komplett.(mit 220 V Beleuchtung dimmbar)
Wird bei Ebay für ca.  200 € angeboten.

Bin ganz zufrieden damit. (bis 200-Fach, ganz gut)
Wenn man nur hin und wieder mal durchguckt. Und keine Wunder Erwartet.

Tipp zum Kauf:

Eigene Präparate, OTs, oder ein Glas mit Pantoffeltieren, zum ausprobieren mitnehmen (zum "testen")

Gruss von Günter aus Lünen (Nähe Dortmund)

Hugo Halfmann

Hallo Michael,

guck z.B. mal hier:

http://cgi.ebay.de/CARL-ZEISS-Professionelles-binokulares-Labor-Mikroskop-/120569615292?cmd=ViewItem&pt=DE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik&hash=item1c128253bc

Die Zusammenstellung der Objektive ist ein wenig wüst, ansonsten schaut das Teil gut aus.

Der Sofortkaufpreis ist m.E. zu hoch gegriffen. Mit einem Zeiss Standard 14 oder 16 machst Du nichts falsch, und die neuen Geräte von Zeiss können auch nicht mehr.
Davon abgesehen, liegt Neuware außerhalb eines jeden Hobbybudgets, es sei denn du bist Krösus.



Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Klaus Herrmann

Hallo Michael,

das Mikroskop, das Hugo hier rausgefunden hat ist vom Stativ her gut. Der Sofortkaufen Preis ist grenzwertig wegen dem Objektiv-Mischmasch.
Der Kondensor ist nur Hellfeld und der "extragroße" Tisch ein Extra  Mist. Das ist der einfachste Tisch mit dem ärgerlichen aufgesetzten Objektführer, der dauernd abhebt, wenn er verschoben wird. Bedeutet:Tisch muss zwingend gewechselt werden sind minimal 100.- wenn ordentlich.

Bedeutet dann wärst Du mit den komischen Objektiven bei ca 550.- und das ist eigentlich etwas hoch.

Ansonsten Stativ hat den breiten Rücken und die Einbauleuchte ist sehr gut und praktisch. Also 300.- wäre durchaus überlegenswert.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

reblaus

Hallo -

das Mikroskop macht einen guten Eindruck, die Okulare sind allein 100.- wert. Es wird aber trotzdem einiges unter dem Sofortkaufpreis weggehen.

Problem für Anfänger: Die Objektive sind teils sehr gut aber passen nicht recht zum Zeiss, da geht der eBay-Handel über Wochen gleich wieder los!

Für max. 300.- ist aber derzeit ein sofort einsatzbereites Standard zu kriegen!

Gruß
Rolf

reblaus

Neudeutsch: Cross posting -

aber trotz Einstimmigkeit ohne Vorabsprache!

Gruß

Rolf

liftboy

Hallo erstmal,
zu den Objektiven:
Der Russe hat 160 Tubuslänge, Wild kann 160aber auch 170 sein, und Leitz definitiv 170 Tubuslänge.
Mit anderen Worten: da passt nix. Da hat nur jemand vorhandene Objektive drangeschraubt, damit das Gerät vollständig wirkt.
Also, für den Preis zu teuer.
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Klaus Herrmann

Hallo Wolfgang,

Zitatund Leitz definitiv 170 Tubuslänge.

Das EF 40 sollte "definitiv" 160 mm Tubuslänge sein, nach meiner Meinung und das 100er eigentlich auch, so wie es aussieht.

Aber sicher ist dass es besser einheitlich CZ-Objektive sein sollten. Ich sage nur: Stativ ist ok und die Okulare ebenfalls - Tisch sollte gewechselt werden und bei den Objektiven kann man sicher austauschen, wenn sie ok sind haben sie ja Tauschwert.
Deshalb mit 300.- würde man nichts falsch machen. Bei 450 dann schon eher!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Jürg Braun

Guten Tag Wolfgang

Die Tubuslänge der Objektive ist nach meiner Ansicht nicht entscheidend. Viel mehr ist der Abstand zwischen der Auflagefläche und dem Zwischenbild zu beachten. Der ist bei Zeiss 150mm, bei Wild 151mm und bei Leitz 152mm. Will heissen. Wenn man die original Okulare drin lässt, hält sich die Massdifferenz im Rahmen. 
Doch so wie es ausschaut, kriegt man zum Mikroskop noch eine Hand voll namenlosen Okularen. Dann ist das Chaos natürlich perfekt.
Die fehlende Parfokalität muss auch noch erwähnt werden. Wild hat Abgleichlänge 37mm, Leitz EF und Zeiss 45mm.

Gruss

Jürg