Hauptmenü

Schaltachse am Standard 16

Begonnen von peter-h, Mai 13, 2010, 20:46:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Hallo Zeiss-Experten,

kurze Frage : kann man an einem Standard 16 nachträglich  eine Schaltachse (47 30 64) für einen Analysatorwechsler (47 36 70) einbauen?  Und gibt es überhaupt solch ein Teil einzeln?

Grüße
Peter Höbel

Klaus Henkel

Zitat von: peter-h in Mai 13, 2010, 20:46:50 NACHMITTAGS
Hallo Zeiss-Experten,

kurze Frage : kann man an einem Standard 16 nachträglich  eine Schaltachse (47 30 64) für einen Analysatorwechsler (47 36 70) einbauen?  Und gibt es überhaupt solch ein Teil einzeln?


Herr Höbel, der nachträgliche Einbau der Achse für den Analysator oder den Vergrößerungswechsler 1,6x war möglich, aber nur im Werk. Heute müßte man dort eine gute Seele finden, die das auf sich nimmt, denn die Standard-Serie ist nun 20 Jahre aus der Produktion. Das ist eine ganze Mechanikergeneration!
Viel Erfolg. KH

Klaus Herrmann

#2
Lieber Peter,

Zitatkann man an einem Standard 16 nachträglich  eine Schaltachse (47 30 64) für einen Analysatorwechsler (47 36 70) einbauen?  Und gibt es überhaupt solch ein Teil einzeln?

So man hat und die Bohrung im Tubuskopf schon vorhanden ist... dann völlig unproblematisch!

Wobei der Analysator mir nur einmal über den Weg gelaufen ist, aber man kann den Vergrößerungswechsler für diese Schaltachse verwenden. Die Optik wird rausgeschraubt und ein glasgefasster Analysator orientiert eingeklebt. Habe ich sicher 10x gemacht, das bedeutet ich habe eine ganze Schachtel voll der kleinen Linsen übrig! ;)

Edit:

Ich sehe gerade der fernöstliche Klaus war schneller:

ZitatDas ist eine ganze Mechanikergeneration!
...da könnte ich mich demzufolge bewerben, die Gesellenprüfung dafür würde ich bestehen! :D

Aber natürlich nicht für die Bohrung, die ja präzise unter 45° sitzen muss!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

ZitatAber natürlich nicht für die Bohrung, die ja präzise unter 45° sitzen muss!
Gewindebohrung für die kleine Madenschraube zum Klemmen nicht vergessen!

Klaus Herrmann

Hallo Peter,

Bernd hat recht die Madenschraube darf man nicht vergessen, sonst müsste man kleben und das wäre ein Kunstfehler!

Übrigens: ein recht aufwändiges Teil!

Hier auf dem Bild sieht man beides:

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

peter-h

Besten Dank allen Helfern
und besonders Dir Klaus für das Foto. Damit ist dann die Frage auch schon ausreichend beantwortet.
Also entweder die Bohrung mit Gewinde und Madenschraube ist vorhanden, oder Finger weg!

Nochmal Dank und schöne Grüße
Peter