Hauptmenü

Raubfliege

Begonnen von Rawfoto, Juni 04, 2010, 14:00:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rawfoto

Liebe ForumkollegInnen

Anbei ein Portrait einer Raubfliege, es besteht aus 8 Schärfenebenen (mehr waren beim lebenden Objekt outdoor leider nicht möglich). Der Abbildungsmaßstab ist 5:1 und aufgenommen wurde das Bild mit dem MPE 65mm von Canon ...

Kennt jemand die Art, ich werde aus dem Bestimmungsbuch Fliegen & Mücken von Joachim & Hiroko Haupt nicht schlau ...



Würde mich über eine Rückmeldung freuen ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

A. Büschlen

Hallo Gerhard, hier habe ich dir eine Adresse die dir vielleicht weiterhelfen kann: http://www.geller-grimm.de/natur.htm

Mit welcher Ausrüstung arbeitest du outdoor?

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen



Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Ragin

Hallo Gerhard
Das Bild ist ja klasse geworden. Ich habe hier nur Pareys Buch der Insekten vorliegen wo einige Raubfliegen abgebildet sind nur leider ohne Merkmale der Gesichtserkennung,  ;D
da müsstest Du mal ein Ganzkörperbild zeigen wenn Du eines gemacht hast.
Schönen Sonntag
Gruß
Rainer
Ich pflege das bayrische Du, von Mensch zu Mensch

Mila

Hallo Gerhard,

starkes Foto!

OT: das eignet sich wieder hervorragend unterstützend zur Klausuraufsicht, wenn an die Wand gebeamt ;D

Viele Grüße
Mila

Fahrenheit

Mila is watching You!

;D

Sorry für das OT.
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Rawfoto

Hallo Jörg

Kein Problem, bei Mila würde ich mich gerne in die Klasse setzen, da könnte ich sicher noch unendlich viel lernen :-)

Arnold, Danke für den Link ... und zur meiner Outdoorausrüstung. Da gibt es das oben beschriebene Lupenobjektiv von Canon (MPE-65mm) und die 5 Leica Photare 120, 80, 50, 25 und 12,5mm am Balgen ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Mila