Hauptmenü

Weitere Diatomeen

Begonnen von Monsti, Dezember 18, 2010, 21:24:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Liebe Tümpler,

auch die folgenden Kieselalgen entstammen dem Verlandungsgebiet des Tiroler Pillersees. Ich wäre froh, wenigstens die Gattung zu erfahren. Um so besser, falls es genauer geht.



Diese Dinger sehe ich oft und schauen immer gleich aus. Sind sie gerade in Teilung?



Cocconeis sp. Ist da genaueres möglich?



Keine Ahnung



Ebenfalls keine Ahnung

Die folgende (2 Fotos), die ich in jeder Probe mehrfach finde, ist mir auch ein Rätsel:







Navicula?



Gomphonema sp.?

Für heute soll's genügen. Ich würde mich sehr freuen, ließe sich die eine oder andere Art näher bestimmen.

Danke und liebe Grüße
Angie

P.S. Habe seit einigen Tagen eine neue Kamera, mit der ich am Mikroskop aber noch nicht wirklich gut zurecht komme ...




Manfred Rath

Hallo Monsti,

bei der Bestimmung kann ich Dir leider nicht helfen.
Welche neue Kamera hast Du - warum kommst Du nicht zurecht?
Mir fällt auf,dass Deine Bilder "rauschen" also mit hoher ASA-Zahl aufgenommen wurden?.

Vorweihnachtliche Grüße
Manfred
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

Monsti

Hallo Manfred,

die Kamera ist eine Canon Ixus 300 HS, bei deren Funktionen ich noch nicht den rechten Durchblick habe. Mit dieser Kamera muss ich mehr oder weniger stark zoomen, um halbwegs vernünftige Bilder hinzukriegen. Gut möglich, dass ich etwas falsch mache.

Liebe Grüße
Monsti

Monsti

Und noch zwei aus dem Pillersee-Verlandungsgebiet:



Diese sehr große Diatomee war besonders schwer zu fotografieren, ich hoffe man erkennt etwas:



andere Lage:



Wäre hier Cymatopleura möglich, oder ist es eher eine Surirella?

Wie immer vielen Dank für Hilfe und liebe Grüße
Angie

kungfu

Liebe Angie!

Vielleicht gehört Deine neue Kamera zur Generation der Super-Zoom Kompaktkameras, diese sind leider nicht so gut geeignet für das Fotographieren durch das Okular - habe ich zumindest an einigen Stellen im Internet gelesen. Ich selbst habe auch schon probiert solche Fotos mit meiner Superzoom-Kamera zu machen und es klappte nicht besonders gut, daher habe ich mein älteres Modell wieder aus dem Schrank hervorgeholt.

lg kathrin

Monsti

Hallo Kathrin,

das ist gut möglich. Ich vermisse meine gute alte Ixus 900 ti ... Für anderes ist die neue Kamera aber klasse.

Liebe Grüße
Angie

Monsti

Servus miteinander,

da obige Diatomeen noch nicht bestimmt wurden, hänge ich noch eine weitere an (Fundort: s.o.):



Danke und Grüßle von
Angie

Bernd

Hallo Monsti,

die alleroberste Alge ist sicher eine Pinnularia, welche die Zellteilung fast abgeschlossen hat. Wie du sehen kannst, wird von beiden Zellen die etwas kleiner Unterschale neu gebildet.

Bei der untersten Alge im ersten Beitrag, die mit dem Gallertstiel, handelt es sich wahrscheinlich um Gomphonema.

Die beiden ovalen Algen im zweiten Beitrag sind vermutlich Cymatopleura.

Das unterste Bild in deinem letzten Beitrag zeigt eine Tabellaria-Art.

Viele Grüße
Bernd

Monsti

Hallo Bernd,

herzlichen Dank für Deine Hilfe! Es freut mich, dass ich z.T. schon mal die Gattung korrekt bestimmen konnte.

Schöne Festtage und liebe Grüße
Monsti

Jan Kros

Hallo Monsti
Erstens noch schöne Feiertagen gewünst und alles Gute für 2011
Aufnahme 3 Diatoma hiemale
Aufnahme 4 Stauroneïs anceps beiden bestimmt mit Kalbe Kieselagen der Binnengewässern

Liebe Gruss
Jan

Monsti

Hallo Jan,

auch Dir vielen Dank!  :)

Supergemütliche Feiertage wünscht Dir mit lieben Grüßen
Monsti