Hauptmenü

Was ist das?

Begonnen von Phoenix, Dezember 27, 2010, 13:36:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Phoenix

Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Mikroskopie. Ich habe das Ohrenschmalz meines Katers untersucht und folgendes gefunden.  Sind das Parasiten ?

Viele Grüße Phoenix

Kann mir jemand ein gutes Buch mit Mikroskopie-Bildern und deren Beschreibung empfehlen?
Bild 1



Bild 2



Bild 3



Bild 4


crabtack

Hallo,
ich bin zwar auch noch Neulin aber es sieht so aus als wäre das einfach Ohrenschmalz mit einem Haar.
Wenn sich da nichts bewegt könenn es eignetlich keine Parasiten sein.
Eventuell sind da auch ein paar Amöben dabei, ich kann dazu nichts sagen.

Welches Mikroskop benutzt du?

Gruß
Olaf

Phoenix

Hallo Olaf,

an ein Haar habe ich überhaupt nicht gedacht.  :D  jetzt bin ich erst mal sehr beruhigt. vielen Dank !!
Bewegt hat es sich auch nicht ...   
Gruß Anke

crabtack

Hallo Anke,
mir ist genau das gleiche passiert ich habe einen fussel auf meiner Zahnbürste gefunden und dachte, es wäre ein Wurm.
Gruß
Olaf

Phoenix

ich glaube, das dauert etwas bis man die Erfahrung bekommt. Ich finde es ist sehr schwer, wenn man niemanden kennt, den man fragen kann.

Ich habe ganz vergessen auf Deine Frage zu antworten:
Ich habe ein kleines Mikroskop von Bresser  Biolux NV 20x -1280x zu Weihnachten bekommen und versuche jetzt damit umzugehen.  Das Schöne ist, dass es eine USB-Camera hat.

Gruß Anke

crabtack

Hallo,

das gleiche Mikroskop habe ich auch.
Musste aber Erfahren, dass es nicht so gut ist aber für den Anfang ausreicht.
Leider hatte ich noch nicht das Glück Mikroorganismen zu beobachten.
ZitatIch finde es ist sehr schwer, wenn man niemanden kennt, den man fragen kann.
Dafür gibt es ja Foren.

Gruß
Olaf

Klaus Herrmann

Hallo Anke,

ZitatIch finde es ist sehr schwer, wenn man niemanden kennt, den man fragen kann.

Natürlich das Forum, aber durch nichts zu ersetzen ein direkter Kontakt zu einer Mikroskopischen Vereinigung. Schau mal unter dem Member-Map-Link (ist hier oben in der Kopfzeile), ob nicht jemand bei Dir in der Nähe ist.

Da waren auch früher die Mikroskopischen Vereinigungen - finde ich aber nicht mehr in der Member-Map
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fahrenheit

Liebe Anke, lieber Klaus, lieber Olaf,

die Vereinigungen finden sich hinter dem Link "Mikes Mikro-Map" oben in der Kopfzeile des Forums. Ferner gibt es auch eine Linkliste unter "Mikro-Links" ebenfalls in der Kopfzeile.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Klaus Herrmann

Lieber Jörg,

irgendwie hatte ich sie vermisst.  ;)

Aber was ich darin noch vermisse ist die TMG Tübinger Mikroskopische Gesellschaft - inzwischen schon ziemlich erwachsen mit glaube ich über 50 Mitgliedern und ganz aktiv!

Frage an die Admis: wie stellt man die TMG in die Map-Liste ein?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Phoenix

Danke lieber Jörg und Klaus.

In dieser Liste ist zwar keine Vereinigung in meiner Nähe, aber es ist gut zu wissen, dass es so etwas gibt.

Grüße Anke

Klaus Herrmann

Danke Anke, ;)

....für das Stichwort: sag uns wo Du eine MV brauchst, wir gründen sie!  :D

In Frankreich gibt es gar keine und die beneiden uns um unsere, da geht alles über Le Naturaliste deren Forum. Es geht auch. Da wird viel beraten und technisch diskutiert.

Jetzt im Frühjahr wird es ein erstes Treffen im Elsass geben!

Wenn Du ernsthaft dabei bleiben willst, dann musst Du schon mal zu einem solchen Treffen gehen - Monsti organisiert gerade eines in Tirol!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken