Anordnung der Objektive im Revolver?

Begonnen von Vasco, Dezember 06, 2008, 17:13:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vasco

Hallo,

Ich hab mir Grade mal Gedanken gemacht welche Anordnung der Objektive sinnvoll bzw. Üblich ist. Also entweder nach Links drehen -> größere Vergrößerung oder nach Rechts drehen -> größere Vergrößerung.

Was ist da üblicher? Ich möchte mir nichts falsches angewöhnen und dann später im Job immer "Andersrum drehen müssen".

Viele Grüße Vasco und einen schönen NikolausTag noch  ;D
Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

Bernhard Lebeda

Hallo Vasco

das dürfte egal sein, bzw. was mit links-oder rechtshändigkeit zu tun haben. Ich dreh immer gegen den Uhrzeigersinn für das nächst höhere Objektiv. Sitzt man dann an einem anderen Mikroskop, dessen Besitzer das anders handhabt, kann es zu peinlichen Verwicklungen kommen. Vor einigen Jahren hatte ich noch nie eine Hydra gesehen. Ralf Wagner lud mich zu sich nach Hause ein, sein Gartenteich sei voll mit Hydren. An dem Nachmittag griff dann Murphys Vorführeffekt und wir fanden alles, nur keine Hydra! Doch aber halt, da ist eine!!  Schnell DF eingstellt, oh wie schön. Ralf:" ich hol nur schnell die Kamera.." Ich dachte mir, was bei 40x schön ist, wirkt sicher bei 100x noch schöner.. schwenke wie gewohnt den Revolver nach links. Leider war das nicht das Obj.10x sondern die Ölimmersion. Ich dengel mit dem langen Ding natürlich voll ins Präparat und das war's dann. Eine weitere Hydra haben wir dann nicht mehr gefunden... :'( ::) ???


Viele Grüsse von Langendreer nach Querenburg  ;D


Bernhard

Peter V.

#2
Hallo Bernhard,

eine schöne Kasusitik zu diesem Thema! Und ich kann mich vorstellen, wie Dir in dem Moment die Schamesröte  und  Hitze ins Gesicht gestiegen sind! Das sind die Momente, in denen man sich wieder wie ein kleines Kind fühlt, das gerade etwas "verbrochen" hat.
Hauptsache, das gute Objektiv hat es schadlos überstanden......
Rechts- oder Linksdrehend - das wäre ja noch ein schönes Betätigungsfeld für den DIN-Ausschuß; wenn's denn nicht schon genormt ist. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß jeder seine Objektive so anschraubt, wie's ihm persönlich beliebt.

Herzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Guten Morgen zusammen!

da Bernhard uns gerade sein Missgeschick mit dem 100x-Objektiv geschildert hat : je nach Baugröße der verwendeten Objektive kann es an einem 4er-Revolver auch günstig sein, 40x und 100x auf gegenüberliegenden Positionen anzubringen.

Oft ist das 10x deutlich kürzer als das 40x, dieses hingegen annähernd so lang wie das 100x. Wenn man häufig mit Ölimmersion arbeitet, kann eine solche Bestückung das unfreiwillige Ölbad des 40x verhindern helfen.

Erkauft wird das ganze natürlich mit einem höheren Aufwand beim Wechsel zwischen den anderen Objektiven, da man immer über das 4x wechseln muss.

Einen schönen Sonntag
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Vasco

Hallo Leute,

Ja den "Trick" mit den Hydras kenne ich, hatte auch schon welche vor der Linse. Eine schöne anektote Bernhard  ;). Ich glaube ich muss einfach nochmal ausprobieren welche Drehrichtung mir am besten passt,

Danke für die Antworten,

Viel Grüße Vasco
Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

Wolfram Weisshuhn

Hallo allerseits,

da haben die alten Mikroskopbauer sich schon um 1960 etwas einfallen lassen: Meine 5-teiligen Revolver haben je Objektivposition eine von vorn ablesbare Nummer (1 bis 5). Wenn ich Position 1 eingestellt habe, erscheint Position 2 links von 1. In Position 1 schraube ich das Objektiv mit der kleinsten Vergrößerung usw. Dann hat Position 5 das Objektiv mit der größten Vergrößerung. Ich meine das macht Sinn und das kann man auch weiterempfehlen.

freundliche Adventsgrüße

Wolfram

sepp222

Hab ich auch so gemacht.Hätte der Revolver keine Nummer gehabt hätte er welche bekommen.

                                                                                       Gruß Hans

the_playstation

Hallo,

einige sind bei mir im Uhrzeigersinn gestaffelt, einige gegen den Uhrzeigersinn.
Habe Sie noch nicht einheitlich bestückt.
Stört mich auch nicht.
Was mich stören würde wäre ein Wechsel (also wenn 40x und 100x gegenüber angeordnet wären.
Das versehentliche Eintauchen des 40x ins Ölbad kann man ja leicht durch eine Drehung des 100x
zum 3,2x vermeiden.

Die Anordnung ist ja Geschmackssache und auch abhängig vom Einsatzgebiet.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.