Hauptmenü

Frage zur Paraffineinbettung

Begonnen von peter-h, Mai 08, 2011, 15:21:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Spezialisten,

wie lange kann / darf man ein Präparat in Xylol belassen?
Die Reihenfolge war : Fixierung in AFE über 48 Stunden, dann von 70% Ethanol in Isoprop 99,95% 4x nach je 24 Stunden gewechselt. Weiter in Xylol und bisher 3x gewechselt. Aus Zeitgründen muß ich es nun eine Woche darin belassen. Ist es hinterher noch brauchbar?  Das Objekt ist ein Fruchtstängel der Magnolie, also recht groß.

Grüße
Peter

Jürgen H.

Lieber Peter,

Du fragst, weil Du weißt, dass Xylol härtet und die Gefahr des Splitterns beim Schneiden besteht. Das gilt ja nicht nur in der tierischen Histologie.

Hast Du auch 3x 12 Stunden Xylol gebadet? Mir erscheint das sehr lang. Und nach meinen Erfahrungen in der tierischen Histologie ist ein anderes Intermedium vorzuziehen. Gerlach in der botanischen Mikrotechnik empfiehlt tert. Butanol, das in steigenden Mischungsverhältnissen mit Alkohol anzuwenden ist.

Andrerseits stellt sich die Frage, welche Gewebebestandteile beim Fruchtknoten splitterhart würden. Wenn Du nun schon einmal soweit bist, wäre ich gespannt, zu was für einem Ergebnis Du kommst, wenn Du nun - noch länger - Xylol anwendest. Alternativ würde sich doch nur der Rückwärtsgang anbieten, oder?

Schöne Grüße

Jürgen

peter-h

Danke Jürgen für die schnelle Antwort.
Dann kann ich wohl die weiteren Schritte für eine Einbettung vergessen und mir die Mühe ersparen.
Ich habe schon vermutet, dass es so nicht geht.

Grüße
Peter