ein freundliches Portrait von Melitaea trivia

Begonnen von Rawfoto, Mai 31, 2011, 15:31:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rawfoto

Liebe KollegInnen

Ich habe zwar kein Mikroskop mit in Bulgarien, die Lupenfotoobjektive von Canon und Leica sind aber mit von der Partie :-))

Daher zeige ich Euch ein Portrait einer Scheckenfalterraupe:



Ich werde übrigens zusehend zum totalen Fan vom Zerene Stacker für MAC, der Aufwand für Nacharbeiten sind deutlich geringer wie mit allen anderen mir bekannten Stacking-Programmen!!!

Es handelt sich natürlich um einen Stack von 28 Einzelbilder vom lebenden Objekt, die Aufnahme wurde Outdoor gemacht und die Raupe frisst immer noch glücklich vor sich hin.

Grüße aus Bulgarien :-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Hans-Jürgen Koch

Guten Abend Gerhard,

eine super Aufnahme der Scheckenfalterraupe.

Gruß nach Bulgarien

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

rekuwi

Lieber Gerhard,

wie ist es möglich an der fressenden Raupe 28 stapelbare Aufnahmen zu machen? Hat sie sich nicht bewegt??

Wirklich tolles Viech - beeindruckend!

Liebe Grüße
Regi

Rawfoto

Hallo Regi

Doch, hat sie - sie hat aber auvh Pausen gemacht ...

Ich habe ueber 900 Bilder in 20 Anlaefen gemacht, 18 Stackingserien waren der volle Mist und zwei sind verwendbar. Die gezeigte und eine mit 52 Bildern. Dort muessen aber einige Einzelbilder maskiert werden und die Restbewegungen auszuschalten um Doppelkonturen zu unterdruecken. Das ist am 17" macbook pro zu muehsam, das muss auf zu Hause warten. Dort gibt es einen Standrechner mit zwei 24" CGR Bildschirmen und mehr Rechenleistung. Die Einzelbilder sind RAWs mit 16GB ...

Das Geheimnis ist, man muss in der Frueh fotografieren. Um 4:00 bin ich schon auf den Beinen um noch im Dunklen das Motiv fest zu legen und um 8:00 sitze ich dann gemuetlich beim Fruestueck ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

rekuwi

Soooo früh! Tapfer, würde mir schon schwerfallen.
Aber verständlich, dann sind solche Raupen noch schwerfällig und besser abzulichten.

Solche Datenmengen würde mein Klappi nicht verkraften!

Grüßle
Regi

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Ragin

Hallo Gerhard,
Bin schwer beeindruckt, ein klasse Bild nach so viel Mühen. 900 Bilder mache ich vielleicht im Monat mal wenn überhaupt..
Ich hätte nicht gedacht, dass es Viecher gibt, die Haare auf den Augen haben, eine merkwürdige Vorstellung ist das, muss doch nervig sein.
Schöne Grüße und viel Erfolg noch,
Rainer
Ich pflege das bayrische Du, von Mensch zu Mensch

Tintling

Zitat von: Ragin in Juni 01, 2011, 23:53:40 NACHMITTAGS
...die Haare auf den Augen haben, eine merkwürdige Vorstellung ist das, muss doch nervig sein.

Haare auf den Zähnen sind nerviger.

@ Gerhard: Das Bild ist super. Glückwunsch und Chapeau für dieses Kunststück!