Ein Urlaubsmitbringsel von Gozo
Die Nachbarinsel von Malta - Gozo - hat nur wenige Badebuchten mit Sandstrand. Der schönste ist Ramla-Bay mit goldbraunem Sand. Die maltesischen Inseln sind überwiegend aus miozänen Kalksteinfolgen aufgebaut. Zwischen mächtigen Packen aus Korallenkalk liegt eine ca. 50 m mächtige Schicht aus weichem Globigerinenkalk aus dem Aquitan (ca. 28 Mio. Jahre alt), in der sich zahlreiche Fossilien (u.a. Haifischzähne, Seeigel, Muscheln etc) finden lassen. Der Sand von Ramla-Bay enthält die Palette der Mikrofossilien, viele mechanisch stark beansprucht, manche noch relativ unversehrt. (Bild 1 und 2)


Zur Technik Bild 1 und 2:
Leitz Ortholux I mit Milar 50 mm, seitliche Beleuchtung mit 1 Watt-Luxeon-LED
Foto über 10-fach Weitfeld-Okular im Monokular-
Fotostutzen; Kamera Polaroid i834, opt. Tele in Endposition (= 105mm).
Im Dünnschliff zeigt sich die Feinstruktur der Mikrofossilien ?(Bruchstücke) noch etwas deutlicher. Leider sind noch zu viele Schleifmittelreste im Einbettungsmittel hängengeblieben. Den schöneren Eindruck hinterlässt das Bild mit gekreuzten Polarisatoren.


Zur Technik Bild 3 und 4
Leitz Ortholux I mit Obj. 3,5; normal pol. und gekreuzte Pol., LED Beleuchtung V2 Dimm&Dive von Zweibrüder Electronics
Foto über 10-fach Weitfeld-Okular im Monokular-
Fotostutzen; Kamera Polaroid i834, opt. Tele in Endposition (= 105mm).
Bildbearbeitung allgemein:
Irfanview: Farbkorrektur über Autokorrektur
danach
ImageJ: Eintragen des Maßstabs
danach
Irfanview:Eintragen Beschriftung, Anpassen des Bildes auf 800x600 Pixel
bis demnächst
Udo Maerz
(kein Foraminiferen-Experte!)