Autor Thema: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung  (Gelesen 7124 mal)

HansProduktion

  • Member
  • Beiträge: 3
Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« am: Oktober 08, 2011, 13:57:34 Nachmittag »
Hallo!

Ich hab seit einiger Zeit dieses Mikroskop, weis aber nicht, wie es heißt.
Hab schon bei Google und so gesucht, aber finde nur ähnliche,...
hab auch noch ne ganze Kiste mit Zubehör also Lampen und Netzeile.
Vieleicht weis ja irgend jemand hier, wie dieses Mikroskop heißt.
Maximal einstellbare Vergrößerung ist 4 fach.

Beste Grüße

Hans




reblaus

  • Member
  • Beiträge: 4785
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #1 am: Oktober 08, 2011, 15:11:48 Nachmittag »
Hallo -

ist ein Stemi II (Stereomikroskop) mit kleinem Tischständer C, etwa 50 Jahre alt.

Gruß

Rolf

Martin L.

  • Member
  • Beiträge: 24
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #2 am: Oktober 08, 2011, 15:21:55 Nachmittag »
Hallo Hans
falls sich der Bino-Tubus abnehmen und um 180° Versetzt aufsetzen läßt käme auch das Stemi IVb in Frage.
Bescheibungen und Prospekte siehe
 http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA%20Zeiss%20West%20Scan%20Cabalja/Stereomikroskope%20II.pdf .

Auf der Homepage von Mikroskop-online finden sich viele Anleitungen von Zeiss-Geräten

Viele Grüße
Martin
Ich bevorzuge das freundschaftliche "Du".
Vorstellung hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4241.0
Arbeitsmikroskope:
       Zeiss Axioskop
       Zeiss Standard Universal DL AL Fluo
       Zeiss Ultraphot II DL AL Fluo
       Zeiss Stereomikroskop

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #3 am: Oktober 08, 2011, 16:07:09 Nachmittag »
Hallo Hans,

Zitat
Maximal einstellbare Vergrößerung ist 4 fach.
Die Gesamtvergrößerung setzt sich zusammen aus dem Produkt Objektiv- und Okularvergrößerung.
Bei 10x-Okularen hätte man also maximal 40-fach.

Ansonnsten wie schon mehrfach gesagt ist es ein Stemi II. Stemi IVb hat einen anderen Knopf, außerdem Zoom und keine Schaltwalze wie das Stemi II.
Anleitung dazu als PDF hätte ich.

Viele Grüße
Bernd
« Letzte Änderung: Oktober 08, 2011, 16:40:21 Nachmittag von Nomarski »

HansProduktion

  • Member
  • Beiträge: 3
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #4 am: Oktober 08, 2011, 17:06:47 Nachmittag »
Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Prospekte hab ich durchgeschaut, aber irgendwie is da nur 1b 3 &4 enthalten.

Ich hab nochmal ein Foto von meinem Zubehör gemacht, die Lampen konnte ich nicht in dem Prospekt beim Zubehör finden und die Trafos sind auch nicht von Carl Zeiss.
Hab das Mikroskop vor 3 Jahren für 10€ gekauft, ich glau da hab ich nichts falsch gemacht. Nicht, dass ich es verkaufen wollte, aber wisst ihr einen realistischen wert?





@Normarski: Wenn du mir die Anleitung zukommen lassen könntest würde ich mich freuen.

gruß
Hans

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #5 am: Oktober 08, 2011, 17:30:36 Nachmittag »
Hallo Hans,

die Kisten, wo TSF draufsteht, gehören nicht direkt dazu, ist also Fremdfabrikat.
Das Stemi II wurde irgendwie vorzeitig aus dem Programm genommen, ich habe eine Sammelanleitung für das Stemi I, III und IV. Die Anleitung zum Stemi II habe ich nur in englisch, bei Interesse bitte eine Nachricht per PM. Die Anwendung zu den anderen Stemis unterscheidet sich aber nicht, das Zubehör ist auch kompatibel.

Viele Grüße
Bernd

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #6 am: Oktober 08, 2011, 20:39:03 Nachmittag »
Hallo,

nach dem Aussehen des Lacks scheint der Vorbesitzer genau so viel von einem Mikroskop gehalten zu haben, wie der heutige Besitzer. Die platzsparende Unterbrinung als "Schüttware" spricht für sich! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #7 am: Oktober 08, 2011, 22:03:21 Nachmittag »
Hallo Klaus,

Zitat
Die platzsparende Unterbrinung als "Schüttware" spricht für sich!
Das ist eben ein Reisemikroskop, die werden üblicherweise in Koffern transportiert.

Zitat
nach dem Aussehen des Lacks scheint der Vorbesitzer genau so viel von einem Mikroskop gehalten zu haben, wie der heutige Besitzer.
Das ist eben der Hammerschlaglack, der den Eindruck einer gewissen Robustheit vermittelt. Mein Schraubstock hat übrigens auch diese Farbe.

HansProduktion

  • Member
  • Beiträge: 3
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #8 am: Oktober 09, 2011, 09:50:36 Vormittag »
Vielen Dank für die Hilfe.

Das in dem Koffer sind nur Ersatzteile für mein Mikroskop.
Zum löten und basteln ist das ideal so.
Und Ich finde für altes gebrauchtes Werkzeug siehts noch ganz gut aus.

Grüße
Hans

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Carl Zeiss Mikroskop bestimmung
« Antwort #9 am: Oktober 09, 2011, 11:17:29 Vormittag »
Zitat
Und Ich finde für altes gebrauchtes Werkzeug siehts noch ganz gut aus.
Für dich vielleicht. Abgesehen davon, daß der Lack darunter leidet sind die Bedienelemente, meist sind es die Klemmschrauben mit den großen Knöpfen und den dünnen Gewinden empfindlich bei so einem Transport und reagieren oftmals mit Verbiegen oder gar Abbrechen.
Mir ist auch schon klar, daß man einen Gegenstand, den man auch oft benutzt und der nicht nur zur Zierde rumsteht nicht in einem neuwertigem Zustand halten kann.