Präparate Damstadt MikrotomieKurs *

Begonnen von Klaus Herrmann, Oktober 14, 2011, 18:05:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erich Riedel

Hallo Klaus,
sehr gute Bilder - hatte die Aufforderung, Schachtelhalm zum Treffen mit zu bringen, als Ankündigung von Bildern "kleiner Sternchen" gesehen, welche von super dünn geschnittenen "Blättern", vielleicht in Wacker-Färbung, stammen. Ich hätte gern verglichen, weil ich selbst so etwas nicht schaffe.
Beste Grüße!
Erich 

Klaus Herrmann

Hallo Erich,

Zitathatte die Aufforderung, Schachtelhalm zum Treffen mit zu bringen, als Ankündigung von Bildern "kleiner Sternchen" gesehen

hätten wir sicher gemacht, aber soweit ich sehe hat keiner Schachtelhalm mitgebracht?

Ich kenne bei mir in der Gegnd keinen Standort für Schachtelhalm, sonst würde ich gerne..
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 16, 2011, 10:33:56 VORMITTAG
...
hätten wir sicher gemacht, aber soweit ich sehe hat keiner Schachtelhalm mitgebracht?
...

Lieber Klaus,

ich meine aber Schachtelhalm zwischen den zum Schneiden bereitgestellten Pflanzenmaterial gesehen zu haben.

Vielleicht hat einer der Teilnehmer davon Schnitte gemacht und könnte Bilder zeigen? Obwohl, beim Schneiden von Schachtelhalm verlieren die Messer gleich an Schärfe, insofern könnte ich verstehen, das man davon vorerst und ohne besondere Aufforderung erst einmal verzichtet hat.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Fahrenheit

Lieber Rolf-Dieter,

das war bestimmt die Meerträubel. Schachtelhalm hatten wir keinen - wir sind einfach nicht am Teich des botanischen Gartens vorbei gekommen.
Ich bin gespannt, wie das Kastenmikrotom damit zurecht kommt - da ist es ja nicht schlimm, die Rasierklingen kosten ja (fast) nix.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Erich Riedel

Allen ein Hallo!
Um Schachtelhalm zu finden, muss man nicht an den Teich im Botanischen Garten gehen. Dort gibt es evtl. den Sumpf-Schachtelhalm. Ich fand "meinen" Schachtelhalm neben dem Weg vor dem Wald. Es gibt noch Acker-Schachtelhalm ("...lästiges Unkraut der Äcker und Gärten..."), Wald-Schachtelhalm und viele andere. Ich hatte wahrscheinlich das "Ackerunkraut" erwischt. Und weil eine dieser Pflanzen früher einmal das "Zinnkraut" war, fürchte ich mich nicht, davon Schnitte zu machen. Es gibt ausgediente Messer - dann hab ich noch die Möglichkeit, solche zu schärfen, auch wenn das eine Kunst ist. Vielleicht nehme ich den Schaden am Messer nicht so ernst, weil ich eher Tümpler bin. Bitte nicht übel nehmen!!!
Viele Mikro-Grüße!
                   Erich

Fahrenheit

Lieber Erich,

in Darmstadt am Biologischen Institut der TU schon - ist der kürzeste Weg. Obwohl - ich will jetzt nicht schwören, dass an den Rändern der Rampe hoch zum Institutsgebäude keiner steht ...
;)

Mir ham's da am Samstag halt vergessen, welchen mit zu bringen ...

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM