1000 Places to See... für Mikroskopiker!

Begonnen von Florian Stellmacher, Oktober 23, 2011, 18:53:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian Stellmacher

Liebe Mila,

alles guuuuut! Wir müssen nur aufpassen, dass wir nachher nicht 1001 Places haben, denn das wäre ja richtiger Mist...  ;)

Lass uns einfach eine 73a basteln, und es stimmt wieder!  ;D

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Mila

... hab' die Nummerierung bereits angepasst ;)

LG Mila

hebi19

Ich glaube, das Naturkundemuseum in Bamberg hatten wir noch nicht:

Mitten im Zentrum Bambergs liegt das ehemalige Jesuitenkolleg. In dieser imposanten Gebäudeanlage, die auf Pläne des berühmten fränkischen Baumeisters Georg Dientzenhofer zurückgeht, ist seit über 200 Jahren das Naturkunde-Museum beheimatet. Das Museum besitzt heute rund 200.000 Objekte aus den Bereichen Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Zoologie und Botanik. Die Ursprünge der Sammlungen gehen auf eine universitäre Gründung im Jahr 1791 zurück und gehören heute zur Lyzeumstiftung Bamberg. Aus dieser Zeit stammt auch der berühmte "Vogelsaal", ein museales Gesamtkunstwerk, das als "Museum im Museum" weltweit seinesgleichen sucht. Daneben lädt ein hochmoderner Ausstellungsbereich, 1992 eröffnet, zu unterhaltsamen Naturbetrachtungen ein.

Der Vogelsaal ist wirklich sehenswert (wenn auch nichts mikroskopisches)

und nach dem Museumsbesuch ins Schlenkerla zum Rauchbiertrinken - muss man mögen oder mindestens 3 trinken - das dritte schmeckt angeblich spätestens........

Martin

edit:   ach ja, der link: http://www.naturkundemuseum-bamberg.de/
Grüße von
Martin alias hebi19

Motic BA-300, div Lomo, Stereo-Mikroskop noname

Florian Stellmacher

73. Das Steno-Museum in Aarhus, Dänemark

STENO MUSEET
C.F. Møllers Alle 2, Geb. 1100
DK-8000 Aarhus C

Dienstag bis Freitag 9 - 16
Samstag bis Sonntag 11 - 16

Eintritt:
Erw. 30 DKr

http://www.stenomuseet.dk/tysk/museet/index.htm

Aarhus ist nun nicht gerade eine brodelnde Metropole, und obwohl Dänemark nicht gerade riesig ist, werden die meisten wohl noch nicht dort gewesen sein. Dabei hat die Stadt durchaus ihre Reize, was durch ihre Bewohner, die vielleicht sogar für den einen oder anderen Besucher eine menschliche Entdeckung sind, noch verstärkt wird. Das Steno-Museum birgt eine bunte Mischung aus allem rund um die Naturwissenschaften. Es gibt eine medizinhistorische Sammlung, natürlich auch mit Mikroskopen, es gibt physikalsche Experimente zum Mitmachen (z.B. die Fallgeschwindigkeit im Vakuum, Magnetismus-Experimente oder einen Spiegel, in dem ich endlich mal wieder so schlank aussehe wie vor 20 Jahren), es gibt Informationen über den Wandel des naturwissenschaftlichen Weltbildes aber auch einen Kräutergarten und ein Planetarium. Das Museum ist nicht so groß wie das Britische Museum, aber es birgt eine enorme Vielzahl von Informationen, die in ihrer Gesamtheit einen Besuch noch lange nachklingen lassen. Das Steno-Museum ist ein kulturhistorisches Museum über die Entwicklung von Wissenschaft und Medizin, und ich war total begeistert!

Wenn man auf der Ecke ist: Gerne auch mal einen Umweg fahren und das Steno-Museum angucken - es lohnt sich!

Herzliche Grüße,
Florian

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

beamish

Hallo Ihr Bonner,

aus meiner Jugend kenne ich noch das Mineralogische Museum in Bonn: http://www.steinmann.uni-bonn.de/museen/mineralogisches-museum
das mich damals schwer beeindruckt hat. Warum in die Ferne schweifen? ;-)
Vor dessen Toren tümpelt Ihr doch rum...

Herzlich

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Fahrenheit

Lieber Martin,

wir sind sogar Gäste des Instituts und es gibt zwei Sammlungen, eine im Poppelsdorfer Schloss und eine im Institutsgebäude selbst.
Du hast Recht, die hätten wir hier eintragen sollen.  :-[ ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM


Florian Stellmacher

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

olaf.med

... was lernen wir daraus: wir brauchen dringend ein Register, entweder alphabetisch geordnet, oder mit Fähnchen auf einer Karte - am besten aber beides ;D

Gruß, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

TPL

74. Die Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung der Universität Tübingen

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Institut für Geowissenschaften
Sigwartstraße 10
72076 Tübingen

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr (außer an Feiertagen)

Eintritt: frei

http://www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=4

Das Museum ist für paläontologisch Interessierte ein "Muss" und für Freunde der Wissenschafts- und Museumsgeschichte sehr zu empfehlen: im erfrischenden Gegensatz zu anderen Häusern, die "museumspädagogisch" aktuell und perfekt durchgestaltet sind, dafür aber nicht selten eine Zielgruppe ansprechen, die üblicherweise nur in Klassenstärke anrückt, ist das Tübinger Paläontologie-Museum auch ein Museum seiner selbst. Und das mit Exponaten von Weltrang: Meereskrokodil, Ichtyosaurier, Archaeopterix und gigantische Crinoidenplatten!

Wer auf bunte Leuchten und automatische Ansagen verzichten und sich dafür vom sentimentalen Charme einer gut hundertjährigen Lehrsammlung verzaubern lassen kann, der ist hier richtig. Das Museum liegt ganz in der Nähe der Neuen Aula, der Uni-Bibliothek und der Mensa Wilhelmstraße im Gebäude des Geologischen Instituts. Keine Hemmungen: wenn die Türe nicht verschlossen ist - einfach eintreten!

Mikroskopisches findet man in der öffentlichen Sammlung nicht. Ausgewählte mikropaläontologischen Schätze (Tübingen beherbergt einen der ganz wenigen Lehrstühle für Mikropaläontologie!) werden jedoch gelegentlich in den Vitrinen im Erdgeschoss und im 2. Stock ausgestellt.

Herzliche Grüße, Thomas

wilfried48

Zitat von: TPL in November 17, 2011, 11:18:33 VORMITTAG
Wer auf bunte Leuchten und automatische Ansagen verzichten und sich dafür vom sentimentalen Charme einer gut hundertjährigen Lehrsammlung verzaubern lassen kann, der ist hier richtig.

Lieber Thomas,

das hast du sehr schön ausgedrückt. Hier lohnt schon der Besuch des Museums als Museum, selbst wenn man mit Paläontologie nichts am Hut hat.

viele Grüsse aus Tübingen

Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Mila

#87
75. Ozeanographisches Museum Monaco

Ein wunderschönes Meereskunde-Museum! Leider habe ich nur alte Fotos, nichts Digitales. Aber wer vielleicht einmal an der Côte weilt, sollte sich das Museum anschauen. Ich war in den '90ern dort, es war auch ohne "pädagogisch wertvollen Schnickschnack" und auch hier lohnt der Besuch nicht nur wegen der bunten Fische...

Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ozeanographisches_Museum_Monaco

Für die der französischen Sprache mächtigen Leser:

http://www.oceano.mc/rubriques.php?lang=fr&categ=1265713905&sscategorie=1265820279

Ein paar Google-Bilder:

http://www.google.de/search?q=ozeanographisches+Museum+monaco&hl=de&client=firefox-a&hs=K0L&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=PfLETpyePMPi4QTViLWODQ&ved=0CEUQsAQ&biw=1280&bih=645&sei=QfLETsvFEO6P4gT064SFDQ

Viele Grüße
Mila

wolfg

Zitat von: Mila in November 14, 2011, 20:32:03 NACHMITTAGS
zu 15. Deutsches Museum in München

Auch dort war ich seit gefühlten 1000 Jahren nicht mehr...

Vielleicht solltest Du Dich da bei Gelegenheit wieder hinbegeben.
Im Deutschen Museum gibt es in der Optikabteilung einen ganzen Raum mit Mikroskopen
(u.a. sogar echte van Leeuwenhoek-Instrumente) und eine sehr lohnende Mikroskopie-Vorführung
(die hat mich vor einigen Jahren wieder zur Mikroskopie gebracht).

Viele Grüße
Wolfgang

Hagen

76. Die Wilhelma in Stuttgart

http://www.wilhelma.de/

Zitat: "Mit rund 9.000 Tieren in über 1.000 Arten ist die Wilhelma einer der artenreichsten Zoos nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Dazu kommen rund 6.000 Pflanzenarten und –sorten im historischen Park und in den Gewächshäusern der Wilhelma."

Viele Grüße
Hagen
Gerne per Du.