Unbekannter Ciliat --> Scyphidia cf. constricta

Begonnen von Monsti, November 04, 2011, 22:26:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Lebeda

Hallo ihr Ciliatenfans

Timms Vorschlag sieht auf den ersten Blick, insbesondere auf den Bildern im Link, sehr vielversprechend aus.

Liebe Angie, wir bräuchten an dieser Stelle weitere Fotos!!

Von Strombidium gibt es viele Arten. Eine der häufigeren wäre St. viride.

Liest man sich durch Kahl und Foissner kommen leider wieder Zweifel, die das eine Foto nicht aus den Weg räumen können:

Strombidium wird nicht explizit als kontraktil beschrieben. Es hat KEINE kontraktile Vakuole, es hat einen zirkumäquatorialen Wimpernkranz mit dort inserierenden Trichozysten. Zur Bewegung: rüttelt zeitweise auf der Stelle um dann pfeilschnell davon zu schießen, unruhig in weiter Linksspirale vorwärtsschwimmend.

So richtig trifft das nicht Deine Beschreibung, Angie. Aber vielleicht findest Du noch weitere Exemplare und kannst uns weitere Merkmale fotografisch zeigen.


Bin schon gespannt.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Monsti

Hallo zusammen,

nun fand ich das Viech noch weitere Male, eigentlich sieht's immer gleich aus:





Fundorte waren jeweils Hochmoore unserer Umgebung. Kann man auf diesen Bildern mehr erkennen?

Liebe Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

Liebe Angie, sieht interessant aus! Leider kann ich im Moment nur mobil über IPhone schauen, da es hier seit gestern eine Internetstörung gibt. Wenn die vorbei ist, werde ich gerne noch mal recherchieren. So sind die Bilder zu klein, obwohl durchaus Assoziationen hoch kommen. Bis bald am PC. Lg Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Monsti

Lieber Bernhard,

inzwischen habe ich etwas gefunden, was meinem Viech sehr nahe kommt --> http://protist.i.hosei.ac.jp/pdb/images/ciliophora/Scyphidia/sp_05.html

Was meinst Du, könnte es wirklich Scyphidia constricta sein?

Viele Grüße
Angie

Jan Kros

Liebe Monsti
Ich glaube auch das du es jetzt gefunden hast
Liebe Gruss
Jan

treinisch

Hallo Angie,

Du bist aber hartnäckig! Glückwunsch!

Viele Grüße

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Monsti

Okay, Ihr Lieben, dann hake ich mein Problemkind nun unter Scyphidia cf. constricta ab. Das "cf." deshalb, weil ich Internetquellen i.d.R. nicht blind vertraue.  ;D

Danke Euch und herzliche Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

Liebe Angie

Dank den "Experten" von 1und1 darf ich nun nach 4 Tagen auch wieder online gehen für mein Geld.  >:( >:( >:(

Tolle Recherche!

Der Hinweis auf die Scyphidiidae ist sicher sehr heiß (zumindest lag ich da mit den peritrichen Ciliaten nicht so falsch  ;))

Was etwas verwundert: Du hast Deine Ciliaten fast immer freischwimmend beobachtet. Nach Kahl ist aber das Anheften auf niederen Metazoen (wie z.B. Nais) meist in Zweier- bis Vierergruppen sehr typisch für die Sc.
Ich werde noch ein wenig in der Literatur stöbern. Sollte ich eine Alternative finden, melde ich mich noch mal.

Viele Grüße nach Tirol

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Monsti

Lieber Bernhard,

stimmt, ich sah diese Tierchen bisher immer nur schwebend. Das Hinterende sieht allerdings so aus, als ob sie normalerweise irgendwo angeheftet sind.

Grüßle von
Angie

Monsti

Hallo zusammen,

dieser Faden ist zwar uralt, doch möchte ich noch etwas ergänzen. In der Zwischenzeit fand ich die Tierchen auch in unserem Gartenteich - dieses Mal angeheftet.

Scyphidia.constricta.t1.jpg

Scyphidia.constricta.t2.jpg

Viele Grüße
Angie

Jürgen Boschert

Liebe Angie,

ist das schön, mal wieder von Dir hier im Forum zu lesen!
Beste Grüße !

JB

Monsti

Lieber Jürgen,

es freut mich riesig, dass Du das schreibst! Ja, ich bin wieder zurück. "Mein" Tümplerforum ist wohl endgültig eingeschlafen. Zugegebenermaßen trauere ich ihm auch nach. Was solls ... Es war ein Versuch.

Viele Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

Liebe Angie

ich freu mich auch, wieder von Dir zu hören. Ich bin im Moment noch ruhiger hier, wird sich aber wieder ändern. Noch steht der zeitaufwändige Beruf im Vordergrund  ;)

An unserem damaligen Bestimmungsergebnis ändert sich nichts, oder?

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Monsti

Lieber Bernhard,

danke auch Dir. Bisher bin ich bei der Bestimmung nicht weitergekommen, weil es im Netz nach wie vor nur einen einzigen Hinweis darauf gibt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Gattung Scyphidia zwischenzeitlich aufgegeben worden ist.

Herzliche Grüße
Angie

Jürgen Boschert

Hallo Angie, hallo Bernhard,

hatte mich schon gewundert: Für mich sieht der ganze Habitus des Tierchens nach Rädertier aus. Auf dem zweiten Bild könnte man sogar einen Kauer vermuten (hab die Region mal blau eingekreist). Vielleicht kann ja Michael (Plewka) etwas dazu sagen.
Beste Grüße !

JB