Liebe Freunde,
das Logo passt perfekt, die eingeschlagenen Macken hat Zeiss offenbar ebenfalls gelegentlich als Stilmittel verwendet, und auch das Design von Klaus' Replik ist dem meiner frappierend ähnlich. Also geh ich davon aus, dass meine Replik tatsächlich von (ZEISS-)OPTON stammt.
Jetzt wäre natürlich die zeitliche Einordnung interessant. Dass OPTON für den Neuanfang von ZEISS in Westdeutschland steht, ist mir wohl bekannt, dass dieser Markenname auch noch in den 70er Jahren für den Export verwendet wurde (und erst noch viel später geschützt wurde!), habe ich vorhin erst von Thomas und Timm gelernt.
Das Begleitheft/Zertifikat ist auf der Titelseite mit "microscope" bedruckt, innen findet sich jedoch ein kurzer (und sachlich nicht völlig richtiger) Text über Leeuwenhoek auf Deutsch. Das dürfte eine Betimmung für den Export in nicht-deutschsprachige Länder doch wohl ausschließen, sodass ich nun davon ausgehe, dass diese Replik tatsächlich vor Mitte der 50er Jahre in Oberkochen gebaut wurde.
Merkwürdig, dass dies nicht irgendwo in der Literatur beschrieben ist.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Florian